Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christian81

Was ist das für ein Bauteil?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Teil im Motorraum gefunden das ich nicht genau bezeichnen kann. Dieser ist bei meinem 451 mhd 61PS, Bj 2011 auf der linken Seite unterhalb vom Luftfilterschlauch. Auf dem Foto ist so etwas wie eingetrocknetes Öl zu sehen. Leider kann ich nicht sagen wie lange es schon so ist.

 

Was ist das und muss ich mir Sorgen machen?

 

Danke mfg Chris

20200527_171150~2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt.

Auf der unteren Abbildung sieht man, wie dieses Bauteil prinzipiell wirkt.

Das sind zwei Elektromotoren mit dem dazugehörigen Zahnrad, dessen Drehbewegung auf die beiden Schaltwalzen im Getriebe wirken und diese ebenfalls drehen.

Dadurch werden dann entsprechend die Gänge im Getriebe gewechselt.

 

In dieser Auktion sind Bilder drin, auf denen dieser Aktuator in allen möglichen Perspektiven dargestellt wird.

 

451 Schaltaktuator Getriebe.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, sehr gut erklärt. Wenn Der keinerlei Mucken macht und die Gänge absolut leichtgängig schslten, muss ich mir Gedanken über den Schmutz machen?

Und noch was, was hat es mit der gelben aufgesteckten Kappe auf sich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich denke mal, daß dies eine Art Entlüftung des Getriebes ist.

Und so lange die Gangwechsel einwandfrei funktionieren würde ich mir da erst mal keine Gedanken machen.

Es gab zwar schon defekte Schaltaktuatoren, aber ich würde keinen Sinn drin sehen, den ohne vorliegen von Problemen auszutauschen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so ist es. Das ist die Getriebeentlüftung. 

Ein geringer Ölnebel ist dort durchaus normal. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lag ich ja mit meiner Definition nicht so verkehrt! :classic_smile:

Freut mich immer, wenn dies aus berufenem Munde bestätigt wird.

Da fühle ich mich schon fast geadelt! :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.