Jump to content
Rainer Harke

Vorstellung smart 451 von 2013 mit diversen Ergänzungen von mir

Empfohlene Beiträge

smart 451 von 11.2013 mit 61 PS, gekauft in 08.2019 mit ca. 79.000 km.

 

Von mir ergänzt: 2-DIN-Radio mit FSE und Rückfahrkamera, Frontkamera, Head-Up-Display, Sitzheizung, Lederlenkrad, Parksensoren hinten, 2. Innenleuchte (hinten oben), Getränkehalter, Gepäckraumabdeckung (original), SMD-Kennzeichenleuchten, Ablagenetz (linke Seitenwand Kofferraum), Fußmatten, Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder mit 2 USB-Anschlüssen, Geräusch- und Temperaturdämmung mit Alubutylfolie hinten und zum Motor hin.

 

Geplant ist folgendes: Tempomat und Alufelgen.

IMG_0565.jpg


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer Harke,

 

das ist ja schon Mal eine beeindruckende Liste an Veränderungen.

 

Was ich noch empfehlen kann sind Reifen 175/195. Fährt sich echt entspannter.

Was auch gut aussieht sind silberne Blinkerbirnen. Da geben sich die Designer Mühe mit den Klarglasscheinwerfern und dann kommen da billige gelbe Birnen rein.

 

LG

 

SUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Reifen ist sicherlich so.

 

Bis vor 4 Jahren waren mir BEI MEINEN FAHRZEUGEN die Reifen und die Musikanlage nie wichtig gewesen. In meinem jetzigen AUDI A6 hatte und habe ich vorne und hinten 255er Reifen drauf und eine Musikanlage von Bang & Olufsen mit 1.200 W von Werk aus drin.

IMG_1316 - klein.jpg

IMG_1317 - klein.jpg

IMG_1318 - klein.jpg

IMG_1319 - klein.jpg


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei den Reifen schießt du jetzt übers Ziel hinaus  😂

 

Mit Stichsäge an den Radläufen könnte es mit Glück was werden 😉

 

Ich les gerade 61 PS

 

Hol dir mal das MDC 81PS Tuningfile, es lohnt sich 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du?

61 PS - naja, keine 300 PS, wie bei meinem - ist doch auch schon etwas 😀


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte meinen 71er auf 81 gebracht, ECHTE, war auf der Rolle,  die 250 Euro sind sehr gut angelegt. Du hast danach einen neuen Wagen.... 

Du musst davon ausgehen, es sind mehr oder weniger alles Drosselvarianten. Es ist also kein Tuning, sonder eher ein "Auf machen" . 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb 380Volt:

Ich hatte meinen 71er auf 81 gebracht, ECHTE, war auf der Rolle,  die 250 Euro sind sehr gut angelegt. Du hast danach einen neuen Wagen.... 

Du musst davon ausgehen, es sind mehr oder weniger alles Drosselvarianten. 

Dass auch unser Motor gedrosselt ist, hatte ich heute auch gelesen.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine beste Investition damals. 

https://www.misterdotcom.de/chiptuning/smart-fortwo-451/340/chiptuning-typ-451-benzin-61-ps-auf-ca.-81-ps

 

Ausbauen, eintüten, wegschicken 3 Tage warten und einbauen. 

 

165 km/h GPS(!)    :classic_cool:    Ab 4000 u/min richtig Druck. Ok, fürn 999er Sauger. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Rainer Harke:

Dass auch unser Motor gedrosselt ist, hatte ich heute auch gelesen.

 

Wenn es genau den identischen Motor mit exakt den gleichen Bauteilen mit einer höheren Leistung noch einmal gibt, dann liegt der Vedacht nahe! :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK - und die Bremsen, das Getriebe usw. - Haltbarkeit reduziert?

Auf jeden Fall von ihm irgendwann der Tempomat.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Butter bei die Fische: ( Früher ) 

 

 

 

smart.jpg

Smart LPS.jpg

 

 

Aktuell

 

 

smart2.jpg

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fein.

Und das Leistungsdiagramm auf einem Fahrzeugrollen-Prüfstand gemacht.

Ich schreibe gerade Betriebsanleitungen für genau solche Prüfstände eines solchen Herstellers und - vor allem - führe dort gerade ein entsprechendes Redaktionssystem (Datenbanksystem) ein. 😀


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.