Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Smarties. Hab meinen Megane RS zur Instandseztung gebracht. Um beweglich zu sein, hab ich mir einen netten kleinen Smart zugelegt. Als Schwerbehinderter Frührentner bin ich auf ein

Fahrzeug angewiesen. Möchte alle auf diesem Weg herzlichst begrüssen und hoffe gelegentlich Gleichgesinnte im Harz zu treffen. Manche meiner Fragen werden sich blöd anhören. Liegt aber daran, dass ich noch nie sowas gefahren bin, geschweige so eine Halbautomatik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen!🤗

Etwas mehr zu deinem Gefährt wäre auch nicht schlecht, Modell, Baujahr, Diesel, Benziner das erleichtert bei fragen ungemein.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.

 

Lieben Gruß Erdnuckel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir herzlich willkommen. Ich habe unseren smart, unser Erdbeerchen auch gerade hier angemeldet, Details im Profil.

IMG_2091.jpg

IMG_2045.jpg


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Knutschkugel hat schon 9 Jährchen auf dem Buckel. Brauche ihn speziell zum Einkaufen und Spazieren fahren, wenn die Sonne scheint. Es ist ein Modell von 2011, also ein 451er Benziner mit 61 PS ( vorerst, wird bald geändert !) Leider in der minimalististen Ausführung. Hat keine elektrischen und beheizten Aussenspiegel, keine Zusatzinstrumente, nur Schaltbar mit dieser halbautomatischen Rauf und Runterschaltung, kein Glasdach oder Schiebedach, kein Tagfahrlicht, keine Nebelscheinwerfer, ........

Hab mich schon in Unkosten gestürzt, um das was ich haben will, zu kaufen. Ein paar Hunderter sind schon verbraucht. Nun überlege ich, wo ich noch für vernünftige und ehrliche Arbeit, Geld loswereden kann. CS oder RS? Das ist auch der Grund, warum ich mich hier bei euch angemeldet habe, damit ich Hilfe und Unterstützung finden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb marmont:

Meine Knutschkugel hat schon 9 Jährchen auf dem Buckel. Brauche ihn speziell zum Einkaufen und Spazieren fahren, wenn die Sonne scheint. Es ist ein Modell von 2011, also ein 451er Benziner mit 61 PS ( vorerst, wird bald geändert !) Leider in der minimalististen Ausführung. Hat keine elektrischen und beheizten Aussenspiegel, keine Zusatzinstrumente, nur Schaltbar mit dieser halbautomatischen Rauf und Runterschaltung, kein Glasdach oder Schiebedach, kein Tagfahrlicht, keine Nebelscheinwerfer, ........

Hab mich schon in Unkosten gestürzt, um das was ich haben will, zu kaufen. Ein paar Hunderter sind schon verbraucht. Nun überlege ich, wo ich noch für vernünftige und ehrliche Arbeit, Geld loswereden kann. CS oder RS? Das ist auch der Grund, warum ich mich hier bei euch angemeldet habe, damit ich Hilfe und Unterstützung finden kann.

Nun - Anregungen kann Du aus meinem Profil lesen - Rückfahrkamera, Frontkamera, Head-Up-Display, Sitzheizung, Lederlenkrad usw. usw.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun - es gibt diese Kennzeichenträger mit integriertem Kamera-Block. Allerdings sind diese Kameras nicht auf Frontkamera veränderbar (dass das Bild nicht mehr gespiegelt ist - links/rechts).

 

Folglich hatte ich eine solche Einheit unverändert für hinten genommen und bei der Einheit für vorne nur die Kamera ausgetauscht und den entsprechenden Draht durchgezwickt, um das ungespiegelte Bild für vorne zu haben.

 

IMG_0606.thumb.jpg.5858dd3c1524031eda491941a0d48c05.jpgIMG_0607.thumb.jpg.bbcdcf48538cf97930f92e1887099bd2.jpg

 

bearbeitet von Rainer Harke

64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Also nur einen Draht gekappt. Wie viel Drähte hat denn die Kam vorn?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb greatoldman:

Also nur einen Draht gekappt. Wie viel Drähte hat denn die Kam vorn?

 

Diese Kameras haben grundsätzlich 2 Drähte für die Spannungsversorgung und 1 Chinchkabel (Mitteldraht als Datenkabel und der Schirm als Masse) für die Bildübertragung. Manche Kameras haben zudem 2 weitere Kabel als Schleife, wobei nach Druchtrennen des einen die Spiegelung aufgehoben wird und nach Durchtrennen des anderen die Hilfslinien ausgeblendet werden.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Klasse. Muss ich mich mal genauer befassen. Danke Dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb greatoldman:

Klasse. Muss ich mich mal genauer befassen. Danke Dir.

Auch wenn Du Infos u. a. speziell zur Frontkamera-Verdrahtung brauchst, kannst Du Dich gerne melden.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Rückfahrkamera die ganze Zeit laufen? Meine geht nur an, wenn der Rückwärtsgang drin ist. Ist eine zum einklipsen in der Kennzeichenleuchte.  

 

IMG_7.0.009_pit_20200511_164301.jpg.14a21c8fb195773f91e55cdcff687d55.jpg

bearbeitet von gewürfelt
Bild repariert...

 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich nur mit dem Rückwärtsgang.

Bei meinem damaligen und vielen anderen AUDI A3 (bei denen ich Kameras installiert hatte) sollte das RFLS (Rückfahrlicht-12 V-Signal) an die Kamera und das Multi-Media-Interface und an die Navi zum Umschalten des Bildschirmes.


64342 Seeheim-Jugenheim

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.