Jump to content
450Cab

ABS und Warndreieck!? App, Software .. ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe einiges über das Thema gelesen auch hier im Forum ...

 

Smart Cabrio

2003

600ccm

Benziner

 

Bei meinem Auto leuchtet dauerhaft (Warndreieck und die ABS Leuchte). Der Bremslichtschalter wurde bereits erneuert d.h. er schaltet normal und die Bremslichter funktionieren. Den Fehler habe ich versucht per App bzw. Torque auszulesen jedoch zeigt er mir nichts an. Bevor ich jetzt ABS-Sensorringe oder rein die Sensoren bestelle. Möchte ich natürlich sicher gehen wo der Fehler liegt. Gibt es eine kostenlose Software bzw. App mit der ich den ABS / Warndreieck Fehler auslesen kann ?

 

Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb 450Cab:

Smart Cabrio

2003

600ccm

Benziner

 

Wenn es einer mit 600ccm bzw. 599 ccm ist, dann ist es auch kein Baujahr 2003 höchstens eine Erstzulassung in 2003.

Die Smarts mit Bj. 2003 hatten schon den Motor mit 698 ccm und echtem ESP, bei denen war auch die OBD Buchse nicht mehr in der Zentralelektrik, sondern unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Fahrertür untergebracht.

 

An den Ringen bzw. Sensoren des ABS systems dürfte es nicht liegen, die verursachen andere Fehler, zumindest die Ringe!

 

Du brauchst auf jeden Fall ein vernünftiges System, um die Fehler auszulesen.

Wenn die von Dir beschriebenen Lampen leuchten, dann müsste auch eine Fehlermeldung im Speicher stehen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Erstzulassung ist 2003 mit 599 ccm. Die ZEE ist unterm Fahrersitz und der Sicherungskasten unterm Lenkrad. Das Warndreieck und ABS leuchten dauerhaft. 

 

Merkwürdig das du sagst es liegt nicht an den Sensorringen oder am Sensor selbst. Meine Recherchen haben immer dahin geführt. Ich möchte halt sicher gehen bevor ich unnötige Bauteile bestelle.

 

Warum meinst du das es andere Fehler verursachen welche Sympotme treten auf ?

 

Eine App mit der ich die Fehler in diesem Falle auslesen kann gibt es nicht ?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb 450Cab:

Die ZEE ist unterm Fahrersitz und der Sicherungskasten unterm Lenkrad. 

 

Als ZEE bezeichnet man die Zentralelektrik unter dem Lenkrad, darin sind auch die Sicherungen untergebracht.

Das Ding unter dem Sitz ist eine schnöde Relaisbox und man nennt sie auch so.

 

Ehe ich etwas bestelle würde ich den Fehler an Deiner Stelle mal mit einer StarDiagnose von Smart auslesen lassen.

Da immer mehr Privatpersonen eine solche StarDiagnose besitzen, wäre es der Sache dienlich, wenn Du schreiben würdest, wo Du her kommst. Es könnte ja sein, daß hier jemand aus Deiner Gegend kommt und der Fehlerspeicher auslesen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auslesen und Löschen der Fehler geht auch mit Delphi DS150 oder Würth Wow oder vergleichbaren Systemen. Die sind weiter verbreitet und billiger als die Stardiagnose. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

 

Sorry hat vergessen zu erwähnen das, dass ABS dauerhaft leuchtet also wenn ich das Auto starte. Das Warndreieck fängt erst ab Schrittgeschwindigkeit an dauerhaft zu leuchten. Zudem steht das Lenkrad bei der Fahrt schief d.h. beim gerade ausfahren ist das Lenkrad in Position 1 Uhr. Auf 12 Uhr zieht er nach links ... Vielleicht hilft das bezüglich der Diagnose weiter.

 

Danke 

bearbeitet von 450Cab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.