Jump to content
HansCH48

Halbkugel für die Kugel; Faltgarage Eigenbau

Empfohlene Beiträge

Gibt es hier keine Faltgaragen Eigenbau? Ich habe eine.

Hat es die Datei hochgeladen?

 

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding ist richtig cool! Wäre eine Überlegung wert, das nachzubauen. Das Prinzip kenn ich aus der Zeitschrift Hobby Magazin der Technik. Der Artikel könnte in den sechziger Jahren gewesen sein. Schleifspuren würde ich nicht akzeptieren. Aber die ließen sich ja vermeiden durch etwas größere Abmessungen. 

 

Welches Material hast du für die Stangen genommen? 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einer windgeschützen Ecke ok. Aber hier hätte ich nicht vor vor Schleifspuren der Plane Angst, sondern auch wenn der Wind auf Gestänge drückt und dieses dann gegen die Karosse.

In der Halle nutze ich Partyzelte, wenn ich frisch geputzt habe und dann ne Weile nicht mit dem Auto fahre. Aber draussen? 

Es gibt ja "professionelle" Faltgaragen. Aber auf einem Schrankenparkplatz, wie ich ihn zu Hause nur habe, lockt das wahrscheinlich noch irgendwelche Idioten an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Funman:

Welches Material hast du für die Stangen genommen? 

Holzlatten; besser Schichtholz wie z.B. Bettlattenrost. 2 Tage im Wasser lagern damit es geschmeidig wird. 2 Tage in Form mit entsprechendem Radius einspannen. Beim Zwischenlagern vor dem Leimen Latten aufeinader legen und mit Seil sichern damit sie gebogen bleiben. Wenn man genügend gebogene und getrocknete Latten hat in der gleichen Form 2 bis 3 Lagen überlappend aufeinander leimen.

Holz hat den Vorteil man kann die Plane darüber legen, bostichen, überzählige Planenspickel abschneiden und am Schluss mit einer dünnen Decklatte und Schrauben die Plane festklemmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Kein blöder Komentar von mir. Kann man so machen. Jedenfalls wenn man das richtige Arbeitsumfeld hat, also mindestrns Hebebühne und Werkzeug für alles. Bei mir fehlt es aber schon an der Hebebühne ! Das schränkt vieles gewaltig ein..... Auch zum Projekt von Schearzer mann. Mein Respekt. Für 1500 € absolut ok. Aber Voraussetzung eben s.o. Bühne und Werzeug.... Und natürlich gewisses Smart-Wissen. Auch des hab ich nur sehr eingeschränkt.   @ Bingmaschine: Glaubst Du ernsthaft, daß mein Problem auch nur im geringsten was mit dem Getriebeöl zu tun hat und falls ja, wieso ??
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.842
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.