Jump to content
Simur

City Flame ja oder nein

Empfohlene Beiträge

Moin.

 

Habe heute einen Smart Fortwo 451 in der City Flame Edition Probe gefahren. Auto sieht aus wie neu. Baujahr 2013 und 37tkm. Hat den 71PS Benziner ist scheckheftgepflegt. Allerdings die letzten beiden Jahre in einer freien Werkstatt die aber von einem ehemaligen Mercedes Mitarbeiter betrieben wird.

Ausstattung ist halt die vom Passion. Glaube nichts darüber hinaus (kenne mich aber auch nicht so gut aus).

Der Verkäufer möchte 6950€ und will nicht weiter runter. 

Denkt ihr das der Smart es wert ist? Ich meine der Innenraum beim City Flame sieht halt schon mega aus. 

 

Was denkt ihr? Zugreifen oder eher nach einem besseren Angebot Ausschau halten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 71 PS ist das Angebot recht ambitioniert. Der Neupreis war etwa das Doppelte. 37T ist allerdings auch nicht viel.

Aber Nö, für den Preis gibts Besseres mit einem dicken B.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Preis/Leistung passt. Fraglich ist nur ob einen der 71PS Motor wirklich glücklich macht- Ich hatte meinen 71PS Smart, trotz nachträglichem Tuning verkauft und mir nen 84PS Turbo geholt


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn das Abblendlicht auf einer Seite funktioniert, kann es nicht am Lichtschalter liegen, der Lichtschalter liegen, denn der schaltet beim 451er ein Relais im SAM, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in dem auch die Sicherungen untergebracht sind. Wenn Du schon mal die Sicherung getauscht hast, dann müsstest Du das SAM schon kennen. 🙂 Und das Relais für die Lichter schaltet eigentlich auch beide zusammen.   Kannst Du mit einem Messgerät umgehen und Spannungen messen? 🤔 Dann würde ich als erstes mal das SAM absenken und somit die Stecker auf der Rückseite freilegen. Auf dem Stecker N11-3 auf den Pins 6 und 7 liegen die Spannungen für das Abblendlicht links bzw. rechts an. Deshalb wäre dort die geeignete Stelle, die Messung durchzuführen, ob die Spannung auf die Reise bzw. Leitung geht. Manchmal ist auch der Stecker selbst bzw. der Pin verkokt und unterbricht den Stromkreis. Wenn das nicht der Fall ist und die Spannung auf die Leitung geht müsste man am Scheinwerfer bzw. der Glühbirne diese Messung wiederholen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.338
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.