Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartkenner

Ich bin neu im Forum. Ich habe 2015 einen Smart Coupe 450-698qcm-45kW mit 70tkm ersteigert.

Ich mache am Auto fast alles selber und habe schon 2x ohne Probleme die TÜV-Abnahme bestanden.

Nun hat er 90tkm und der Ölverbrauch steigt langsam. Ich kann nach jeder Benzintankfüllung ca. 0,25dl Öl nachfüllen.

Das Teillastventil habe ich mit Reinblasen geprüft und sperrt in eine Richtung wie im Forum und Youtube beschrieben.

Der Motor und der Bereich Turbo sieht äusserlich sauber aus und es ist nichts ölverschmiert.

Ich hatte mal einen 10jährigen Roller Suzuki Burgman AN400-K4 mit 70tkm da musste ich auch nach jeder Tankfüllung Öl nachfüllen.

Der Suzukimechaniker sagte mir unter anderem ich soll die 4 Ventilstösseldichtungen erneuern. Danach reduzierte sich der Ölverbrauch auf 3dl pro 1000km.

 

Was könnte man am Smart noch prüfen oder erneuern?

Danke und Gruss

HansCH48

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb HansCH48:

Was könnte man am Smart noch prüfen oder erneuern?

 

Hallo Hans,

 

um es kurz zu machen - den Motor!

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja erneuern is etwas hoch gegriffen. 

Man kann den Motor durchaus revidieren. 

Dieser muss dazu allerdings ausgebaut werden. 

Kopf und Block überholen. 

Zylinder vermessen und mindestens die Kolbenringe erneuern dazu neu hohnen. 

Wenn die Zylinder mehr als 9 Zehntel unrund sind muss gebohrt werden. 

Inkl. neuer Kolben. 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise.

Könnte es nicht auch sein dass ein Grossteil vom Öl via Turbo und Frischgas verbrennt?

Beim Roller sprach der Suzukimechaniker auch vom Kolbenring, masslich war der alte aber absolut identisch mit dem neuen Kolbenring, beinhaltete aber 80% der Ersatzteilkosten.

Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.