Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Richard-Lohmann

Smart 451 71 PS - Kupplungspositionssensor außer Sollbereich

Empfohlene Beiträge

Schönen Guten Tag,

 

ich habe bei meinen Smart 451 71 PS Bj.: 2007 das folgende Problem:

 

Er lässt sich ganz normal starten, wenn man jedoch in den 1. Gang oder in den Rückwärtsgang schaltet bleibt er auf N stehen. Sobald man Gas gibt dreht der Motor hoch so als ob man im Leerlauf Gas gibt und bewegt sich natürlich nicht.

 

Beim Fehlerspeicher auslesen kam der Fehler "Kupplungspositionssensor außer Sollbereich"

 

Hat hier jemand eventuell eine Idee woran es liegen könnte?

 

Ich weiß nicht ob es zusammen hängt aber vor ca. 8 Wochen hatte ich ein anderes Problem:

Ich bin auf einem Parkplatz langsam im 2. Gang gefahren musste dann abbremsen, dann hat er angefangen zu stottern und ist plötzlich ausgegangen . Beim Versuch ihn wieder zu starten ging nur die Zündung an es stand auf N aber der Motor ließ sich nicht starten. Nach mehreren Versuchen habe ich ca. 10-15 min gewartet es erneut versucht und dann ließ er sich normal starten, seitdem hatte ich auch dieses Problem nicht mehr.

 

Vielen Dank im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich nach einer defekten Kupplung an. Was hat der gelaufen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist die Welle des Kupplungsaktuators gebrochen.

Daher benötigst du zusätzlich zur Kupplung noch einen neuen Aktuator.

Komme bitte nicht auf die Idee nur den Aktuator zu tauschen. Der Wagen fährt dann zwar wieder jedoch ist dem neuen Aktuator der frühzeitige Tot so sicher wie das Amen in der Kirche da der Aktuator durch die schwergänige Kupplung zu stark belastet wird.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vermutung hatte mir ein Bekannter auch schon gesagt.

Weiß jemand eventuell wo man günstig einen neuen Aktuator und Kupplung herbekommt?

Modell:

Smart 451

Bj.: 2007

71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von diesem Anbieter gibt es auch Kupplung und Aktuator zusammen für 329€...

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja günstiger als 329€ habe ich es auch nicht gefunden.

 

ebay.de/itm/Kupplungsnehmerzylinder-Kupplung-SACHS-SMART-FORTWO-Coupe-451-1-0-KW-52/173340856394?fits=Model%3AFortwo+Coupe%7CMake%3ASmart&hash=item285beb904a:g:ytMAAOSwrWVbDYQT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal für die Hilfe bzw. Hinweise.

Zur Info für die anderen die Kupplung war komplett durch.

Es wurden eine neue Kupplung & Aktuator für 329€ von Sachs verbaut jetzt läuft er wieder sehr gut :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.