Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart_aus_MA

Turbolader defekt??? Keine Beschleunigung!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

mein Smart 450 (Bj. 1999, 600ccm, 54PS) macht gerade Faxen.

 

Ich kann fahren, es leuchtet keine Warnlampe auf, er schaltet - ABER ohne wirkliche Beschleunigung.

Ich gebe Gas, er fährt an, zögerlich, zaghaft, Motor dreht höher, schaltet. :-?

 

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann??#

 

Danke für Eure Tipps!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Fehler der Lambasonde noch da ist wie beim letzten auslesen, dann würde ich erstmal da anfangen.

 

Das kann viele Ursachen haben. Man könnte erstmal testen ob der Turbo genug Druck aufbaut. Ich hab da so ein Zusatzinstrument Ladedruck im Auto. Könnt ich bei dir gschwind anschliesen und wir drehn ne runde.

Ansonsten kann man die Istwerte auslesen wärend dem fahren und sehn was da so los ist.

 

Kompression prüfen wäre das nächste dann. Ist auch gleich gemacht.

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart läuft wieder. Der Druckschlauch vom Taktventil zur Druckdose war am Nippel der Dose abgerissen. Druckdose mit einem Nippel. Smart war im Notlaufprogramm und fuhr wie eine Schnecke. Kein Durchzug keine Beschleunigung. Wenn er im Notlauf ist zeigt er KEINE Warnung im Tachoinstrument. Motorleuchte blieb aus.

 

Im Fehlerspeicher war aber ...Ladendruck zu hoch...abgespeichert. Wurde dann gelöscht. Schlauch wieder drauf und der Smart läuft wieder. Demnächst tauscht er aber noch die Druckdose und den Schlauch vom Turbolader zum Taktventil. Hier nur das Orginalteil von Mercedes einbauen. Wegen der Temperatur am Nippel vom Turbolader habe ich noch kein anderes Material gefunden das da auf Dauer hält.

Der Schlauch am Benzindruckregler war auch gerissen. Mit Silikonschlauch 3mm Innendurchmesser und 2 mm (nicht die 1mm verwenden) Wandstärke erneuert. Wiederverschliesbare CLIC-R Schellen verwendet (die gelben ..7,5-9,0 mm). Diese halten am besten und lassen sich wieder öffnen. Nicht die Click (ck) Schellen, die sind anderst. Extra Zange dafür gekauft.

 

Man kann über die Stardiagnose im Teil ..Systeme,..Istwerte,.. Turbolader... die Leistung in hPa einsehen. Im Standdrehzahl hat er so 450 hPa... bei Vollgas, Vollast im 3ten Gang so 1700 hPs. Man kann also wärend der Fahrt da schnell sehen ob und wie gut der Turbo arbeitet. Voraussetzung ist natürlich das alles dicht ist im Ansaugtrakt.

Somit sind auch da ewige rumsucherei und Glaskugel- Diagnosen überflüssig.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 26.07.2019 um 23:03 Uhr ]


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.