Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
die_Dagmar

Hilfe ! Schlüssel funktioniert nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

 

ich bin die neue ;-) und komme gleich mit einem großen Problem auf euch zu.

Bei meinem kleinen funktioniert der Schlüssel nicht mehr. Mit anderen Worten er springt nicht mehr an. :cry:

 

Habe nun hier im Forum fleißig gelesen, anscheinend ist es möglich den Schlüssel wieder neu zu programmieren.

Kann einer von euch das, bzw hat einer Zeit und Lust dazu, muss natürlich nicht umsonst sein :-D

 

Ich wohne in der Nähe von Erding also etwas außerhalb Münchens.

 

Hoffe es findet sich jemand der meinen süßen wieder zum laufen bringt.

 

LG

 

daggi


SUV fahren macht dumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert der Zweitschlüssel noch?

 

Was genau sind die Auswirkungen?

Batterie schon gewechselt? Also die des Schlüssels meine ich. :)

 

Welcher Smart? 450, 451, 452, 453, 454?

Baujahr?

 

Fragen über Fragen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 08:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2019 um 08:00 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Funktioniert der Zweitschlüssel noch?

Leider nicht vorhanden

Was genau sind die Auswirkungen?
9 x blinken Schlüsselzeichen in der Ganganzeige
Türen mit der Fernbedienung nicht zu öffnen.

Batterie schon gewechselt? Also die des Schlüssels meine ich.
:)

ja gewechselt, auch die Batterie des Smarties

Welcher Smart? 450, 451, 452, 453, 454?
Smart Modell 450

Baujahr?

März 2000

Fragen über Fragen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 08:42 Uhr ]


 

Halli Hallo,

danke für deine Fragen, wie gesagt bin fleißige Forumsleserin und habe die "typischen" Wehwechen bei Schlüsselproblemen schon gelesen und auch befolgt.

Leider hat nichts bisher geholfen :cry:

 

Ganz liebe Grüße

 

daggi

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von die_Dagmar am 25.07.2019 um 12:43 Uhr ]


SUV fahren macht dumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich schon befürchtet, daß du keinen Zweitschlüssel besitzt!

 

Tja, da wirste um das Anlernen des Schlüssels leider nicht drumrum kommen. :(

Ich hoffe mal, daß in Deiner Gegend jemand eine StarDiagnose hat, der Dir das günstig durchführen kann.

Besser wäre natürlich, wenn Du Dir parallel dazu gleich einen funktionierenden Schlüssel mit der passenden Funkfernbedienung für Deinen Smart irgendwo als Zweitschlüssel besorgen könntest, der dann dabei gleich mit angelernt wird, damit Du zukünftig zwei funktionierende Funkfernbedienungen hättest. Das ist immer besser als nur einer und bedeutet nur einen marginalen Mehraufwand von ein paar Sekunden beim Anlernen!

Das kann durchaus auch ein gebrauchter Schlüssel sein, es muß kein neuer sein.

Und daß der Bart nicht passt, ist auch erstmal egal, den kann man sich anschließend noch besorgen und einen passenden fräsen lassen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2019 um 14:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Zeilen.

Ja, so ist es leider, deshalb hier der Aufruf von mir ob jemand das aus der Gegend machen kann.

Zweitschlüssel habe ich eben über ebay-kleinanzeigen gekauft, den hole ich heute Abend ab.

 

Fehlt also nur noch jemand der mir das ganze programmiert/verheiratet/anlernt wie auch immer die richtige Bezeichnung ist.

 

;-)

LG

 

daggi


SUV fahren macht dumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Dr. Who er hat mir eine sehr freundliche Werkstatt empfohlen, die mir die Schlüssel ruck zuck neu programmiert hat.

Außerdem hat er mir geholfen meinen kleinen mit dem Anhänger dort abzuliefern obwohl wir uns erst hier kennengelernt hatten.

 

Jetzt läuft mein kleiner wieder ! :)

 

Dickes Danke, an den "Doctor" 8-)


SUV fahren macht dumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war bestimmt das gleiche Etablissement, mit dem er in diesem Fred gute Erfahrungen gemacht hat. :)

 

Sinnigerweise wegen des gleichen Problems!

 

Nachdem er in dem anderen Fred nicht mehr geschrieben hat, würde mich mal interessieren, wie viel Du für das Anlernen der Schlüssel bezahlen müsstest.

 

Du brauchst auch keine Scheu zu haben, hier Werkstätten beim Namen zu nennen, mit denen Du positive Erfahrungen machen konntest. Das ist überhaupt kein Problem und hilft anderen weiter! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.