Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fuckelheini

Smart 450 CDI BJ 2002 - Getriebeproblem

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

Normalerweise hätte eine Verdickung am Ende des Bolzens von vornherein ab Werk drauf gehört, schon allein um die Fläche zu vergrößern und damit den Verschleiss zu verringern.

Aber dann würde der Kupplungsaktuator ja noch länger halten, das geht ja gar nicht! 

Ich bin da zu 100% bei Dir.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dachte ich mir schon, hab ich ja auch von Anfang an geschrieben.

Also in die Pfanne bzw. Auf die Sputze des Bolzens würde ich Kupferpadte auftragen, das ist beständiger als Fett.

Und in den Aktuator Sprühfett einbringeb.

Dann auf die nächsten 100 tkm! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Das dachte ich mir schon, hab ich ja auch von Anfang an geschrieben.

Also in die Pfanne bzw. Auf die Sputze des Bolzens würde ich Kupferpadte auftragen, das ist beständiger als Fett.

Und in den Aktuator Sprühfett einbringeb.

Dann auf die nächsten 100 tkm! 😉

Dann wären wir bei 364000............

Ich Bau jetzt alles wieder zusammen und melde mich dann nochmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du must den Bolzen aber wieder gegen die starke Feder im Aktuartor reindrücken so das das wieder einrastet bei der Überspannung. Die Stössel muß eingezogen sein wenn den wieder anbaust.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Das dachte ich mir schon, hab ich ja auch von Anfang an geschrieben.

Also in die Pfanne bzw. Auf die Sputze des Bolzens würde ich Kupferpadte auftragen, das ist beständiger als Fett.

Und in den Aktuator Sprühfett einbringeb.

Dann auf die nächsten 100 tkm! 😉

Dann wären wir bei 364000............

Ich Bau jetzt alles wieder zusammen und melde mich dann nochmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So! Alles wieder Problemlos eingebaut und funktioniert. Probefahrt gemacht und die Gänge gehen deutlich besser als vorher. Er schaltet jetzt auch "sanfter". 

Danke an alle, die hier im Forum, ihre Fachkenntnisse eingebracht haben und dafür gesorgt haben, dass meine Tochter wieder Ihr Auto zurückbekommen hat. 

Wenn ich mal irgendwie mal Helfen kann, hier im Rhein/Erftkreis, bin ich da!

Ausdrücklichen Dank an "Ahnungslos" der mir nicht gleich den Kopf abgerissen hat, wegen meiner Anfänglichen Unsicherheit hier im Forum. 

Danke 

Grüße an alle, aus Pulheim/ Stommeln

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! 🙂

Wenn Du damit zu Mercedes gegangen wärst, dann hätten die Dir bestimmt gleich einen Neuwagen empfohlen, Reparatur lohnt sich nicht mehr.

Und zumindest wäre eine neue Kupplung fällig gewesen und im Zweifelsfall ein neuer Aktuator.

Eine solche Art der kostengünstigen Reparatur, wie Du sie jetzt realisiert hast, hättest Du da mit Sicherheit nicht bekommen.😉

Das war jetzt der erste Schritt zum Smart-Spezialist! 🙃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke Dir für die Rückmeldung 🙂 Die Frage, warum ich nicht zum TÜV fahre - weil ich keine Ahnung von all dem habe und nur auf die Werkstatt hören kann. Sie haben den Wagen immer durch den Tüv gegeben und Reparaturen wurden zuverlässig gemacht. Beim letzten Tüv meinten sie, ich sollte mich nach einem neuen Auto umschauen, der nächste Tüv würde eher nicht mehr klappe.  Und es ist auch Zeit für ein anderes Auto. Ich mag Smart. Aber ich habe so schlechte Erfahrungen mit Werkstätten bzgl. Smart gemacht - es war jedes mal Stress, das möchte ich nicht mehr. Die meisten Werkstätten in meinem Umfeld nahmen gar keine Reparatur an ("man braucht Spezialwerkzeugt, Smart ist kompliziert etc., schon ein Birnchen wechseln ist so kompliziert..."). Die Werkstatt, die ich nun seit Jahren für ihn hatte, sagt halt das wie oben beschrieben.    Mein Budget liegt bei max 6000 € für einen neuen Wagen. Ich weiß, das ist für Leute, die sich mit Autos auskennen, eher  😬  Aber so ist die Lage. Und damit muss ich "arbeiten". ZZt schaue ich nach einem Swift, aber das möchte hier sicher niemand lesen 😎 LG Anni      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.306
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.