Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Celphor

Lambdawert 1,2 - was kann das sein?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich war beim "TÜV" (in Österreich "beim Pickerl machen").

Der Prüfer hat die Sonde in den Auspuff gesteckt und einen Lambdawert von 1.2 ermittelt, egal bei welcher Drehzahl.

Sonst war nichts angesteckt (also auch kein Diagnosegerät).

 

Sein Hinweis und der vom Meister vom SC: Auspuff hat wahrscheinlich ein Loch.

 

Gut, der Knochen hat 18 Jahre auf dem Buckel, sieht aber bis auf das Endrohr ganz passabel aus. Über kurz oder lang ist er aber eh fällig, von daher hab ich einen Rema bestellt.

 

Ich hab den Auspuff ausgebaut, kein sichtbares Loch oder Abgasrückstände welche auf ein Loch hindeuten könnten.

Die Lambdasonden hab ich mit dem Multimeter gecheckt: Die 2. im Auspuff bringt ziemlich konstant 0,46V, die 1. springt lustig zwischen 0,1 und 0,8V .

Das sollte also bestätigen dass die Sonden leben und was tun, und dass der Kat nicht hinüber ist. So habe ich das in einem anderen Thread hier gelesen.

 

MKL hab ich nicht. Auch nicht mit ausgesteckter 2. Sonde (?!)

 

Stehbolzen sind alle drin und fest. Der Krümmer hat einen Haarriss.

Es hat in letzter Zeit beim Anfahren immer etwas gezwitschert (nur beim Belasten im kalten Zustand).

 

Was mir noch spanisch vorkam: Der Prüfer hat die Sonde bis zum Anschlag reingesteckt. Hat der vielleicht vor oder im Kat gemessen? Ich weiß ja nicht ob man überhaupt soweit durch kommt.

 

Hat jemand von Euch eine Idee was das Problem sein könnte?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update:

 

Sonde 2 abgesteckt, Motor gestartet.

Fehler erscheint im Fehlerspeicher und kann auch nach wieder anstecken nicht gelöscht werden (pending fault).

 

Nach kurzer Fahrt verschwindet der Fehler dann von allein.

 

Somit funktioniert auch die Signalisierung so wie es sein soll.

 

Das Zwitschern ist jetzt einem "Trommeln" gewichen. Grund: Beim Ausbauen ist die Aufhängung vom Auspuff abgebrochen. Das war wahrscheinlich lose und hat gezwischert, jetzt ist es ab und trommelt bei Belastung

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Stehbolzen sind alle drin und fest. Der Krümmer hat einen Haarriss.

Es hat in letzter Zeit beim Anfahren immer etwas gezwitschert (nur beim Belasten im kalten Zustand)"

 

 

Da hast du deinen Fehler. Der Krümmer ist undicht.

Da reicht auch ein Riss. Die Tatsache das es im Kaltlauf zwitschert unter Last ist ein ganz eindeutiges Indiz dafür.

Das reicht aus um den Lambdawert Richtung mager zu verändern.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich den Riss heute mal mit Seifenwasser bepinseln.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Krümmer jetzt mal mit der E-Zigarette angeblasen, aber ich sehe es nirgends ziehen oder blasen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeeeez!

 

Offensichtlich hatte ich Tomaten auf den Augen.

Kann der Riss dafür verantwortlich sein? Natürlich blässt es hier raus. Das Endrohr ist aber noch dicht (obwohl es nicht so aussieht ^^)

 

https://imgur.com/a/YkSWkl6

 

Edit: Und es gibt noch einen Riss 1 cm vor der Lambdasonde ganz unten.

 

Ich sollte mal zum Optiker ^^

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Celphor am 03.07.2019 um 12:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ich sollte mal zum Optiker ^^

 

Da kann ich dir Fielmann, Apollo usw. ans Herz legen! :lol:

-----------------

35572745ti.jpg

 

Gruß Larry

 


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

Naja, ich mach das nicht jeden Tag. Da ich aber eine gesunde Abneigung gegen so manche Werkstatt habe und mein geliebter Dorfschrauber in Rente gegangen ist, muss ich selber ran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.