Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Krebstattoo

Fortwo Coupe Chromstossbügel vorn und hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, wervon euch hat Erfahrungen mit montierten Stossbügeln? Sinnvoll oder nur Optik? Ich erlebe immer wieder, dass die Kugel beim Parken von anderen "berührt" wird. Solange man die Abdrücke rauspolieren kann, ist es ja ok. Inzwischen habe ich schon Folie in Wagenfarbe geklebt. Ich möchte vermeiden, dass der Kleine nach einem Jahr, nicht wie ein Stoppelfeldauto aussieht. Wären den diese "Bullenfänger" eine Alternative. Hinderlich beim Abbau der Panelen sind sie sicher?

Euch ein schönes Wochenende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Blöde ist, dass die Kugel meist nicht da touchiert wird, wo die Bügel sitzen.

Ich habe vorn rechts extreme Kratzer, und hinten links sogar einen kleinen Riss im Kotflügel.

Natürlich haben sich die Verursacher verpisst.

Also ich sehe die Teile nur als Optik, und bei dem Büchsenblech hat man unter Umständen mehr Schaden wenn einer aneckt, als ohne die Röhrchen.

Am Pickup hatte ich vorn einen 90Kg schweren U-Träger und hinten ein Kastenprofil als Stoßstange.

Das bringt was, alles andere ist nur Show.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 12.05.2019 um 02:10 Uhr hat Outliner geschrieben:
(...) Also ich sehe die Teile nur als Optik (...)

Und das sind sie auch bzw. müssen es sogar sein. Die Teile müssen im Prinzip direkt weg brechen wenn du einen Fußgänger damit berührst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber dann geht doch die Kugel kaputt! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wegen des Fußgängerschutzes wurde ja auch die Front des 453 so verunstaltet. Am liebsten wäre es denen wohl der Wagen würde implodieren wenn er einen Fußgänger touchiert :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja auch einen 453er. Ich muss ehrlich sagen, sehr angetan war ich vom Design am Anfang auch nicht.

Aber: So wie ich damals als Fahrer einer 126er S-Bombe vom W140 entsetzt war, so hat sich mein Geschmack doch soweit geändert, dass ich vor einer Weile fast so einen Elefantenturnschuh gekauft hätte zum Spass.

Und ich muss ehrlich sagen, der 453er fährt sich mit seinen 90 PS und DSG einfach gut, auch die Ausstattung ist komplett, sogar mit Standheizung telefonbedienbar...

Sieht nicht so "smartig" aus, aber Frauchen wollte auch was Autobahntaugliches, ohne jedesmal den "Saurier" aus der Halle holen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.