Jump to content
Bisiburger

Brabus Monoblock VII 17 Zoll auf Vorderachse

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich möchte gern die Brabus 17er Felge auch auf der Vorderachse fahren, nach dem ich es auf einem Treffen mal so gesehen habe und mir sehr gut gefallen hat.

 

Meine Annahme, es funktioniert auch mit Tieferlegung und Distanzscheiben. Falsch gedacht, sowohl hinten, als auch vorn stoßen die Reifen an beim Verschränken.

 

Verbaut sind CS Federn 30/40, 6mm Distanzscheiben vorn, 15mm hinten.

 

Was sind meine Möglichkeiten, kann man beim Smart den Innenradkasten vergrößern/ziehen?

Oder doch wieder auf Brabus Federn gehen und die etwas schlechtere Optik akzeptieren?

 

Mich hat es gewundert, dass es nicht funktioniert, denn es gibt doch einige 17 Zoll Felgen für den Smart, die mit Tieferlegung gefahren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wo schleifen sie denn genau? Ich würde zunächst mal die Innenkante des Kotflügels mit einem Dremel bearbeiten, da schleift es gerne mal ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie setzen auf der Innenseite des Radkastens/Kotflügels auf ja.

Selbst traue ich mir die Arbeit nicht zu, da müsste ich mal schauen wer solche Arbeiten hier erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und warum entfernst du nicht die Scheiben ?

 

 

-----------------

 

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau  den schwarzen 451 hab ich auch gesehen er hat 4 x die 7,5 x 17 zoll Brabus felgen drauf mit goldenenem stern...

passen denn die hinteren 7,5 x 17 er felgen auch vorne..????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den 6mm Distanzscheiben hat es noch am Dämpfer geschliffen, man braucht also zwangsläufig eine 10mm Scheibe. Das resultierende Problem ist aber, dass selbst mit der 6mm Scheibe das Rad schon sehr weit draußen steht und die Abdeckung nicht mehr gegeben ist. 
Ich werde das Projekt zum Saisonwechsel erneut in Angriff nehmen, wahrscheinlich mit einer Verbreiterung vorn. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.4.2019 um 23:02 schrieb Bisiburger:

Jemand Erfahrung mit Radkasten freidremeln?


Oder lässt der Reifen den Rest machen, solange da nichts auf Metall kommt.

Aber solange da was schleift, bekommt du es sowieso nicht eingetragen...

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb SHK:


Oder lässt der Reifen den Rest machen, solange da nichts auf Metall kommt.

Aber solange da was schleift, bekommt du es sowieso nicht eingetragen...

 

 

Nun ja, "Metall" ist da nicht am Kotflügel.

 

@ Verbreiterung 

 

Hier die Luxus Variante:

 

http://smartkits.eu/en/external-fortwo-451/1662-brabus-wheelarch-extenders-fortwo-iii-g.html

 

Die Billig Lösung wären  Klebe-Keile, ich weiß nur nicht mehr den Suchbegriff.  Diese kommen dann vorne oder hinten über die "magischen  Grad" wegen der geforderten Abdeckung. 

 

Wenn du die hinteren nicht willst, ich hätte ggf. Interesse. Die Dinger sind schöner als die Originalen.

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb 380Volt:

Die Billig Lösung wären  Klebe-Keile, ich weiß nur nicht mehr den Suchbegriff.  Diese kommen dann vorne oder hinten über die "magischen  Grad" wegen der geforderten Abdeckung. 

 

Wenn du die hinteren nicht willst, ich hätte ggf. Interesse. Die Dinger sind schöner als die Originalen.


es gibt die Alternative mit Federwegbegrenzer...

5D094F0A-8CED-4C1D-9A5D-D67BC9AA942D.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt die Räder aber auch nicht weiter ins Radhaus... 

Wenn der Prüfer mit der Lupe kommt oder es nicht gerade dein Schwager ist, musst du bei 7,5 Zoll  wohl verbreitern.

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 10.4.2019 um 19:23 schrieb Bisiburger:

Sie setzen auf der Innenseite des Radkastens/Kotflügels auf ja.


Die Frage ist ja das die „ auf der Innenseite aufsetzten“, wahrscheinlich wenn der Stoßdämpfer einfedert noch schlimmer,

deswegen die Federbegrenzer.

wenn sie auch noch zu weit rausschauen dann sind die Verbreitungen vollkommen richtig.


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Pech Beides nötig... 

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, selber und auch durch Lesen von Erfahrungen  in Foren,  dass wohl offensichtlich die Gewinnchancen beim Lotto (Zocken) besser kalkulierbar sind als Eintragungen beim TÜV ...

 

Zu mindestens wenn du dort privat auf tritts. 

 

PS: Fahr mit sowas:

https://www.cs-tuning.com/index.php/produkte/smart/smart-fortwo-451

 

oder dem hier:

 

https://www.cs-tuning.com/index.php/verkauf-fahrzeuge/smart

 

mal PRIVAT zum "Dorftüver" . Der zieht doch gleich den Schaber aus der Tasche zum Stilllegen.... 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.