Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartAU

Smart 451 Cabrio oder Motorrad?

Empfohlene Beiträge

Hi Folks,

 

ich liebäugle gerade, nachdem ich mal einen 451er CDI hatte und mich mein Roller langweilt, ein Cabrio als Zweitflitzer zu kaufen. Die gibts ja um die 80tkm ohne Dach schon relativ günstig.

 

Da ich mit diesen Km-Leistungen die Erfahrung fehlt, wollte ich mal fragen, was denn so ein 70 bzw 80PSer aushält, Getriebelebensdauer, Kupplungsverschleiß und allgemeine Qualitätsmängel...

 

Auf was ist beim gebrauchten Cabriodach zu achten? Hatte ich noch nie.

 

Ich freu mich aufs Forum, eure Ideen und bedanke mich schon mal im Voraus!

 

LG Werner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartAU am 11.03.2019 um 17:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Roller langweilt Dich denn?

Ich hätte, alternativ zum Smart Cabrio, noch einen 600ccm Roller mit 50PS zu verkaufen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Maxsym mit 600 ccm, ist auch nix anderes :)

 

Zur Wahl entweder Cabrio oder Honda NC 750 mit DSC,

bin noch unschlüssig.

 

Da beides reine Freizeitfahrzeuge sind, will ich in den Dolomiten oder auf dem Weg dahin nicht am Pannenstreifen stehen :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartAU am 11.03.2019 um 19:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich zum Roadster greifen...

 

Als reines Freizeitfahrzeug ist der die beste Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin ich schon mal gefahren, aber der nimmt zuviel Standfläche in Anspruch

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte was? Der ist nicht mal einen Meter länger als ein 450er :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das reißts schon raus und ich rutsch nicht gern mitm Arsch übern Asphalt und in den Bergen schau ich schon gern über die Leitplanken :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal einen 82PS Roadster gefahren.

Ich kenne etliche die das Motorradfahrer zugunsten des Flachsmarts aufgegeben haben.

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: www.xing.com/communities/groups/smart-roadster-community-09aa-1006819

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2019 um 08:10 Uhr hat tutur geschrieben:
Ich kenne etliche die das Motorradfahrer zugunsten des Flachsmarts aufgegeben haben.

Das kann ich wiederum ganz und gar nicht nachvollziehen!

Ich würde mir höchstens einen dazu kaufen, aber anstatt, never ever! :o

 

Dann waren das von vornherein keine richtigen Motorradfahrer! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Cabrio mit einem Motorrad zu vergleichen, geht nicht.

 

Beide Fahrzeug können immer Probleme haben und erst recht wenn der Service nicht immer eingehalten wurde.

 

 

Ich denke man sollte da sachliche Infos bringen, die auch entscheident sind.

Die mehrheit auf der Erde fährt PKW, weil das Fahren darin einfach angenehmer ist wie auch das verstauen von Gepackten koffern usw. inklusive 2 bis 4 Personen auch mitfahren können.

 

Wird auf dem Motorrad schlecht gehen, wobei in der Dom. Rep. fahren die Rollerfahrer mit 6 Personen auf dem Roller rum. In Indien in einem kleinen Buss der für 60 Personen ausgelegt ist weit über 200 Personen mitfahren.

 

 

Wie wir sehen, gibt es einfach zuviele Ansichten die es unmöglich macht ein PKW zu vergleichen mit einem Motorrad.

 

Ich als EX Motorradfahrer kann nur sagen, fahren auf zwei Räder im Sommer ist schön wird aber auf die länge einer fahrstrecke anstrengend und langweilig nicht zuvergessen die ganze Körperhaltung die nicht immer Artgerecht beigehalten werden kann !!

 

 

Wenn man ein Spaßfahrzeug fahren möchte, ist ein Smart genauso uninteressant wie ein Motorrad. Wobei der Spaß immer nach dem jeweiligen Person ausgelegt wird.

Ich z.B. sehe ein Spaßfahrzeug nur für den Sommer in einem Ferrari California oder einer Viper, klanglich sehr schön und offen der Sonne entgegen dabei schön entspannt ankommen inklusive die Blicke der Leute.

 

 

 

Zurück zum Thema.

 

Einfach mal in ein Smart Carbio reinsetzen, fahren und die Örtlichen gegebenheiten im Smart begutachten. Cabriodach ist kein anderes Dach wie beim Golf Cabrio, jedes Dach benötigt seine pflege, instandhaltung durch imprägnierung z.B.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450manuel am 13.03.2019 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2019 um 08:28 Uhr hat 450manuel geschrieben:
Cabriodach ist kein anderes Dach wie beim Golf Cabrio, jedes Dach benötigt seine pflege, instandhaltung durch imprägnierung z.B.


Nach meiner Kenntnis unterscheiden sich die Verdeck"stoffe". Ein Smart Cabrio-Verdeck braucht keine besondere Imprägnierung.

Und wenn dir die Arme lahm werden, warst du zu langsam, 450manuel! :lol:

Aber smartAU: Leih dir mal irgendwo einen Roadster aus oder versuche einen Crossblade probezufahren.

Und dass mit der Leitplanke ist ja wohl kein Hinderungsgrund. In allen Sportwagen sitzt man flach über dem Asphalt. Ich habe viele Jahre auch eine Corvette C3 gefahren, natürlich flach wie ne Flunder runtergepackt. Hat was, wenn man im Parkhaus unter der Schranke durchpasst! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee nee, lass mal, die flachen Flundern sind garnicht meins, sonst würd ich mir nen wesentlich stärkeren MX5 oder sowas holen. Ich bin ja wegen der hohen Sitzposition beim Smart gelandet.

 

Aber by the way, gibts Unterschiede in der Lebensdauer der 70, 80 und Brabusmotoren?

 

Das sind ja jeweils die gleichen Grundmotoren nur anders gechippt? Oder liege ich da falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2019 um 18:52 Uhr hat smartAU geschrieben:
Oder liege ich da falsch?



Du liegst nicht nur falsch, sondern sogar recht weit daneben!

Da ist nicht nur die Soft- ,sondern auch die Hardware hochwertiger bzw anders.

Die beste Basis ist der 82 PSer aus dem Roadster mit den entsprechenden Anbauteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, er spricht immer noch über den 451er-Motor! :)

Ganz klarer Unterschied: 71PS Sauger, 84 PS und Brabus Turbo!

71 PS MHD-Problematik bitte nachlesen hier im Forum, gibt's gefühlt 100e Beiträge zu. Beste Basis 84PS-Turbo, ob Brabus oder gechippt muss jeder selber entscheiden.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.