Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dennis_HH

Smart 450 Lenkstange wechseln?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hat einer von euch schon mal die Lenkstange gewechselt? Ist das schwer? Habe seit einiger Zeit ein Kacken beim lenken. Nachdem ich das Gelenkt gefettet habe, wurde es besser, ist jedoch nicht weg. Denke das ich deswegen nicht durch den Tüv komme und wollte mich vorher schon mal schlau machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölen ist besser als Fetten. Fett dringt nicht ins Gelenk ein, das ist zu dick, zäh, dafür, fließt nicht genug.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hattest du mir schonmal gesagt. Habs ebend nochmal mit öl eingesprüht, jedoch keine Veränderung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Fett blockiert jetzt den Zutritt des Öls. Zuerst Ölen, dann evtl . fetten. Falls überhaupt. So rum wird ein Schuh draus. Alles nicht so einfach. Außerdem, das kann schon ein paar Tage dauern, bis das Öl wirkt. Ich hab mein Gelenk über Monate in Öl eingeweicht. Ist mir aber auch wurscht. Ist ja nicht meine Lenkung.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen richtig ölgetränkten Lappen drumwickeln, Frischhaltefolie drumrum und mit Kabelstrapsen auf beiden Seiten fixieren.

Sonst läuft das aufgesprühte Zeugs nur sinnlos runter, so aber wird das Gelenk quasi eingeweicht.

 

Quote:
Habe seit einiger Zeit ein Kacken beim lenken.

Reizdarm? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Wurde schon früher auch bei mehrlagigen Blattfederpaketen gemacht, als Pferdestärken noch Dünger hinterliessen. Allerdings ohne Frischhaltefolie...

Ich habe es selber an Pickup und Jeep praktiziert, wenn ich im Schlamm tauchen war. Funktioniert! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe es jetzt endlich mal geschafft alles zu schmieren. Leider knackt es immer noch, was könnte es denn nich sein? Habe beide Gelenke + die Kappe vom Lenkgetriebe abgenommen und Öl rein gesprüht. Dabei ist mir aufgefallen, das wenn ich Lenle, das irgendwas im Lenlgetriebe schleift. Kann ich da auch Öl neu rein machen oder sollte ich das Getriebe tauschen?

 

Mfg Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon die Lenksäule getauscht oder ist es noch die gleiche?

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist noch die gleiche, das Geräusch kommt auch irgendwo anders her. Kann es sein, das die Spurstangenköpfe oder andere Bauteile die Geräusche machen? Kann ich da einfach bisschen Rostlöser ran sprühen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn irgendwas knackt, dann ist es kaputt. Gelenke sind gekapselt und mit Fett gefüllt, da hilft außen etwas Öl eher nicht. Du mußt herausfinden, was knackt und das erneuern.

 

Vielleicht einer lenkt, einer schaut drunter, hört und fühlt.

 

Einfache Möglichkeit wenn du nicht weiter kommst, fahr zum TÜV und schau was die finden. Mag sein daß du dann die Plakette nicht bekommst, aber dann weißt du, was defekt ist. Vielleicht.

 

Grüße, Hajo.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja werde das jetzt bis zum Tüv erstmsl lassen, muss eh im August hin dann. Werde dann nochmal Berichten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.