Techno Geschrieben am 27. Februar 2019 Hallo Mir ist ja vor paar Tagen die Lichtmaschine verreckt. 451 CDI 54 PS BJ2009. Nun überlege ich ob das mit der neuen Batterie, die ich eingebaut hatte, zusammenhängen könnte! 3 Monate zuvor. Alte Originalbatterie, die ab Werk drin war:Varta 12V 62Ah 480A (EN) Neue:Varta Silver Dynamic12V 63Ah 610A (EN) Was meint ihr? Gibts da nen Zusammenhang oder nur zeitlicher Zufall? Ich kann’s mir ja eigentlich nicht vorstellen, aber wer weiß... Noch was anderes: Ob ein Laderegler im 451 umprogrammiert (falls das überhaupt geht) werden muss auf die neue Batterie? Kenne das nur von meinem anderen Wagen, der allerdings Start Stop und eine EFB-Batterie hat... Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 27.02.2019 um 16:49 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Februar 2019 Nein, die Batterie ist unschuldig. Anlernen muss man da auch nix... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 27. Februar 2019 Nein ! -----------------Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Techno Geschrieben am 27. Februar 2019 Danke, dann wars ein zeitlicher Zufall und kommt hoffentlich in diesem Autoleben nicht mehr vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Techno Geschrieben am 23. März 2019 Nochmal, da die neue Batterie gerade verreckt ist. Alte Originalbatterie, die ab Werk drin war:Varta 12V 62Ah 480A (EN) Neue:Varta Silver Dynamic12V 63Ah 610A (EN) Da es anscheinend nix zum anlernen gibt:Könnte es sein, dass der Ladecontroller mit der neuen Batterie nicht klar kommt/kam und sie deswegen verreckt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. März 2019 Nein. Miß mal die Ladespannung. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 23. März 2019 Und den Ruhestrom Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Techno Geschrieben am 6. April 2019 Ladespannung 13.9 V Ruhespannung: 12.7 V Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 6. April 2019 Ruhestrom nicht Spannung Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alex3 Geschrieben am 6. Mai wo hockt dieser Regler physisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 6. Mai In der Lichtmaschine. Ist ein elektronisches Bauteil meist im TO3 Gehäuse. Geht heutzutage eigentlich nie kaputt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen