Jump to content
CPMS

Tacho ohne Funktion 451 Cabrio (BJ 2010)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meinem kleinen. Ggfs liegt es nur an einer Sicherung, wobei ich aus der Sicherungsübersicht nicht erkenne, welche es sein könnte.

 

Aktuell ist der Tacho ohne Funktion, das Display unter dem Tacho ist aus (d.h. keine Tank- und Ganganzeige), es kommt kein Warnsignal bzgl. Gurt oder Licht und auch ums Radio herum sieht es recht dunkel aus.

 

Hat jmd. eine Idee?

 

Danke Euch

 

VG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie jetzt im Winter und vom Sofa aus wäre die Sicherung Nr. 20 mein Favorit...

 

Wischpumpe eingefroren = Sicherung defekt. Und an der 20 hängt alles Mögliche, was nicht dokumentiert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der 20 lag es leider nicht. Konnte leider nicht alle Sicherungen durchtesten. Müsste aber an einer Sicherung liegen oder wie hängen die genannten elektronischen Helferlein ggfs. noch zusammen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt mal das Handbuch aus dem Auto geholt.

 

Sicherung 18, ESP, Servolenkung, Airbag, Kombi- Instrument

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hatte ich mir auch schon angesehen. Scheint i.O. zu sein, zu mal die Servolenkung funktioniert. Mir sind bis auf den Gurtwarner/Lichtwarner, Tacho und die Beleuchtung der 1-6 Radioknöpfe keine weiteren Ausfälle bekannt.

 

Schiebedach, Scheibenwischer, alle Lichter, Fensterheber etc. funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau Dir doch mal den Anschluß vom Tacho an.

Das Kombiinstrument ist nur eingeklickt, einfach mit einem Ruck rausziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon mal die Batterie eine Weile abgeklemmt?

Das Kombiinstrument ist ja ein Steuergerät, das sich auch mal im Wald befinden kann.

War bei einem Bekannten bzw. dessen 451er Smart auch schon mal so.

Mit dem Abklemmen der Batterie wird ein Reset des Kombiinstruments vorgenommen, bei ihm hat das Kombiinstrument hinterher wieder einwandfrei funktioniert! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es heute endlich mal an die Batterie geschafft und was soll ich sagen, das war die richtige Lösung! Vielen Dank an den nicht ganz Ahnungslosen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte!

Danke für das Feedback! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche Problem ! Das Batterieabklemmen (und der automatische Reset) war die Lösung. Danke an den "Ahnungslosen" :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.2.2019 um 08:13 schrieb Ahnungslos:

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte!

Danke für das Feedback! 🙂

Danke vielmals! Das hat bei mir auch geholfen, ich hatte denselben Fehler. Wirklich unglaublich wie viel Geld und Mühe ich mit Deinem Tipp sparen konnte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh klasse! Kleine Ursache - große Wirkung ! Ich hatte das gleiche Problem und keine Idee woran es liegen könnte. Der Hinweis von Dir @Ahnungslos  war die Lösung des Problems! DANKE dafür!!! 

PS: Somit brauche ich mich auch nicht weiter um die richtige Form der Kommunikation mit @pitchblack zu sorgen. ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich ja, daß Dich dieser Fred weiter gebracht hat und Du Dein Problem damit lösen konntest! ☺️

Vor allem nach der Kritik, der ich unverständlicherweise im anderen Fred ausgesetzt war!  🙄

 

Sehr gut vor allem, daß Du ihn mit Hilfe der Suchfunktion selbst gefunden hast! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos vielen Dank für deinen Tipp. Hatte das gleiche Problem(Geschwindigkeitsanzeiger ausgefallen + Display darunter komplett schwarz und das Geräusch von der Gurtwarnung und Blinker ging nicht mehr). Wollte erst zu ATU die haben mich allerdings gleich an Mercedes weitergeleitet. Doch bevor ich zu Mercedes gehe dachte Ich mir ich schaue mal Online dazu und siehe da habe die Lösung findet man hier. Ich habe für 15 Sekunden die Batterie mal abgeklemmt und siehe da alles funktioniert wieder! Vielen Dank das hat mir viel Zeit, Mühe und Geld gespart. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das coole an so einem Forum.

Echte Hilfe von Schraubern, die wirklich wissen wovon sie reden. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb SmartFan1510:

Wollte erst zu ATU 

Wer bitte fährt da freiwillig hin? Die haben ja noch weniger Ahnung als die SmartCenter und das ist jetzt kein Scherz


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich sehr, daß dieser Beitrag mit der Suchfunktion immer wieder gefunden wird und anderen helfen kann! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.2.2022 um 17:23 schrieb Frieda_451:

Danke Euch für den Tipp mit der Batterie. Freu mich, dass ich das ohne Werkstatt lösen konnte 😃

Der Tipp,  den Batteriekontakt zu lösen und wieder abzuklemmen, um die Funktionalität des Displays wieder herzustellen, sollte ins Handbuch übernommen werden! Würde die Werkstätten entlasten und das Portemonnaie😅.

Danke Ahnungslos!🙏

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb Oldsmartfan:

Würde die Werkstätten entlasten und das Portemonnaie😅.

 

Du wirst lachen, daran sind die Werkstätten gar nicht interessiert! 

Leichter kann man die Kunden gar nicht übers Ohr hauen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.1.2019 um 23:17 schrieb Ahnungslos:

Hast Du schon mal die Batterie eine Weile abgeklemmt?

Das Kombiinstrument ist ja ein Steuergerät, das sich auch mal im Wald befinden kann.

War bei einem Bekannten bzw. dessen 451er Smart auch schon mal so.

Mit dem Abklemmen der Batterie wird ein Reset des Kombiinstruments vorgenommen, bei ihm hat das Kombiinstrument hinterher wieder einwandfrei funktioniert! :)

Tolle Lösung. Habe das gleiche Problem. Werde es gleich morgen probieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.1.2019 um 23:17 schrieb Ahnungslos:

Hast Du schon mal die Batterie eine Weile abgeklemmt?

Das Kombiinstrument ist ja ein Steuergerät, das sich auch mal im Wald befinden kann.

War bei einem Bekannten bzw. dessen 451er Smart auch schon mal so.

Mit dem Abklemmen der Batterie wird ein Reset des Kombiinstruments vorgenommen, bei ihm hat das Kombiinstrument hinterher wieder einwandfrei funktioniert! :)

Besten Dank auch noch einige Jahre nach deinem Rat @Ahnungslos. Hat funktioniert. Frau's Knutschkugel zeigt wieder was im Kombiinstrument an 👍🏻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, daß dieser alte Beitrag immer noch Hilfesuchenden weiter hilft! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist diese woche das Gleiche passiert. bin zum Schrauber meines Vertrauens gefahren und habe ihm von dem Tipp mit dem Reset erzählt, worauf er meinte, das hätte Auswirkungen auf die gesamte Elektronik und nicht nur auf Tacho etc. Jetzt bin ich etwas verunsichert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.