Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gedoensrat

Seit Montag rolle ich smart mit Smart

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

wollte mich kurz vorstellen.

Gedönsrat ist im echten Leben Achim.

Habe am Wochenende nen Smart "geschossen". Ich brauchte eine Art flinken "Wanderschuh" um mal schnell ins Städtchen zu flitzen.

Ist ein 2004er 450er mit 699 cm³, 122000 km gelaufen, Halbautomatik. Wartungsinterwalle wurden eingehalten.

Eigentlich fahre ich nur Amibütten und war erst skeptisch. Aber der Kleine gefällt mir richtig gut. Vom Spritverbrauch spreche ich bewusst nicht. :lol:

 

Meistens schraube ich selber.

Fernlichtbirnchen habe ich gewechselt. Ging einfacher, als ich in den Beschreibungen gelesen habe.

Die Vorderachse rumpelt etwas auf Schotterpisten. Koppelstangen und Traggelenke wechseln scheint kein großes Hexenwerk zu sein wenn man sich ein paar YouTube-Videos ansieht. Wenns etwas wärmer wird sehe ich mir das mal etwas genauer an.

 

Gruß

Gedönsrat

 


PURE 450 - 698 cm³ - 50 PS - 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Achim und herzlich Willkommen im Forum - die 450er und 451er haben schon etwas an sich.

 

Die mechanischen Reparaturen dürften dir wie Modellbau vorkommen - zumal du ja Heavy Metal aus Detroit gewohnt bist - macht aber Spaß, weil die Elektronik vom 450 teilweise noch so 90er ist (Fensterheberstrom direkt über den Schalter z.B.).

 

Viel Spaß und knitterfreie Jahre mit dem Kleinen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

danke für die Begrüßung.

"Modellbau" klingt gut. :-P

Mit Elektronik sprichst Du einen wunden Punkt an. Von Strom hab ich absolut keine Ahnung. Bin eher Schrauber, Karrosserie und Lack-Mensch.

Aber ich habe da so ein Messdingsbums mit zwei Kabeln und ner Anzeige. Das kann schonmal nützlich sein. ;-)

 

Gruß

Achim

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gedoensrat am 11.01.2019 um 03:07 Uhr ]


PURE 450 - 698 cm³ - 50 PS - 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Achim,

 

herzlich bekommen im kreis der smart fahrer.

 

mir laufen derzeit auch lauter smarts der ersten generation zu.

 

ein smart ist prinzipiell ein robustes auto - kleine instandsetzungen sind immer normal

 

man darf nur den punkt der wirtschaftlichkeit nicht übersehen.

 

viel spaß

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2019 um 13:56 Uhr hat fridolin2 geschrieben:man darf nur den punkt der wirtschaftlichkeit nicht übersehen.




 

Pff. Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit automobiler Emotion zu setzen ist frevelhaft! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zitat : ein smart ist prinzipiell ein robustes auto - kleine instandsetzungen sind immer normal

 

fridolin : lies mal zum 450iger . da sind grosse indstandsetzungen immer normal . alles andere ist wahn..

 

auch beim 451 ist es nicht viel anders . robust , aber im alter extrem teuer für nichtschrauber . wobei der fred sich auf den schrott 450iger bezog---glattes liebhaberfahrzeug

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden.     Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen.  Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt:       Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen.    Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer.   Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht.   Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern.   Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden.   Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr.   Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht.   Und damit bin ich raus.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.295
    • Beiträge insgesamt
      1.599.399
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.