Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
soerenf

454 ForFour Brabus massiv SAs nachrüsten inkl. Standheizung?

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

 

jetzt war ich sicher an die 10 Jahre nicht mehr aktiv hier im Forum, aber irgendwie bin ich nie vom Smart los gekommen. Mein alter 450 Brabus steht weiterhin in der Halle. Das soll aber nicht meine eigentlich Frage sein.

 

Ich habe als Alltagsauto in Ergänzung zu meinem W212 E500t 4m einen tatsächlich voll ausgestatteten ForFour Brabus (454) kaufen können, der aber auf dem Weg nach Hause vom Käufer den Motor zerlegt hat (Pleul hat sich einen neuen Weg nach draußen gesucht). Nun bin ich auf der Motorsuche auf einen späten Brabus aus der Zeit wo sie nur den Motor noch verbaut haben finden können, der aber ansonsten fast Nullausstatter ist.

 

Nun zur Frage:

Kann man folgende SAs in den Steuergeräten nachkodieren:

- E-Spiegel

- E-Fenster hinten

- Regensensor

- Fahrlichtassistent

- Scheinwerfer WischWasch

- Sound Paket

- Navi-FSE (original)

- Kopfairbags

- Diebstahlwarnanlage

- Zusatzinstrumente

 

Da der späte Brabus sehr wenig Kilometer und gar keinen Rost hat, wäre ich geneigt die Ausstattung aus dem Alten mit Motorschaden in den neuen zu bauen und nicht den Motor in den Alten. Möchte dabei aber ungern nach erfolgtem Umbau an Steuergerätekodierungen scheitern. Dass ich dafür den kompletten Innenraum und einiges im Motorraum einmal auf links drehen muss ist mir klar. Wenn man aber eh alles raus hat, kann man auch alles auf einmal schön umbauen... ;-)

 

Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es eine Standheizung, die in den Brabus vorne noch mit rein passt?

-----------------

sos_logo_thumb.jpg

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Standheizung...

Habe ich schon mal im Brabus 44 nachgerüstet. Allerdings muss dazu der Wischwasserbehälter raus um Platz zu schaffen. Habe dann einen 2 Liter universal Tank verbaut statt dem original Tank. (das beißt sich wiederum mit dem Scheinwerferwischwasch zwecks Füllmenge)

 

Die restliche Sonderausstattung lässt sich problemlos umbauen.

Der 44 lässt sich relativ leicht mit Vediamo und ner SD selbst codieren.

Oder halt ein fähiges SC suchen welches weiß was zu tun ist um auch offiziell nicht nachrüstbare SA zu codieren. Das wird erfahrungsgemäß nicht einfach da die meisten nicht wissen wie man wirklich mit VDoc und DAS umgeht.

 

In der Stuttgarter Ecke wäre auch das Phs Lab in Deizisau ein würdiger Ansprechpartner. Der kann das definitiv.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.10.2018 um 23:07 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sören,

 

wende dich doch mal an Utzle oder matt von den SOSlern. Sie können Dir sicherlich den Kontakt zum postmann aus dem 44forum herstellen. Da wärst Du, was Codierungen für den 454 betrifft, an der ersten Adresse.

 

Gruß

Ralf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TipTop, danke für die Antworten...! :)

 

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich den Umbau mit den ganzen Kabelbäumen etc. wirklich machen will... :o

 

Utzle kenne ich natürlich persönlich - auch wenn wir uns sicher auch schon seit 6 Jahren nicht mehr gesehen haben. Der fährt/fuhr ja auch selber 44. Mal sehen - ich muss da mal überlegen. :lol:


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wie andere geschrieben haben ist es ein "DAS-Auto" und kann so einfach codiert werden. Ich kenne die Kabelbäume nicht mehr im Detail - aber teilweise müssen da Strippen für die SA nachgezogen werden - das schafft Ihr aber locker. Vor allem wenn eh alles auseinandergebaut wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.