Jump to content
Techno

Was sifft da um den Ölmesststab herum?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 11.02.2019 um 21:17 Uhr hat Outliner geschrieben:
Wenn eine Leitung nach Bremsenreiniger-Einsatz undicht wird, war sie vorher schon ohne Weichmacher und am Ende der Lebenszeit.

Fürs Gewissen kann man ja mit Silikonspray hinterher pflegen.

Hatte aber noch nie Probleme deswegen.




 

Ok

 

Nur das Silikon wird nicht helfen,

 

A) bekommst Weichmacher nie wieder in die gesamtstruktur eines Gummis

 

B) bei der Hitze da drin bringt das nicht lange was ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2019 um 06:34 Uhr hat CDL geschrieben:
Dieselleitung undicht



Kommt alle paar Jahre!



Grüße

Cdl



 

Danke, warum nur nicht bei keinem meiner vorigen Wagen, die alle deutlich älter, allerdings Benziner und kein Diesel waren?

 

Noch ein Grund weniger für einen Diesel ;-)

 

Danke für diesen Link.

Genau die ist’s bei mir auch.

Bin mir gerade sicher, dass es an den enormen Vibrationen des elenden Diesels liegt...

Schaut euch mal euren Motor im laufenden Zustand über die Motorklappe an, dann wird’s klarer...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 14.02.2019 um 14:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2018 um 13:52 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Das sind die Leitungen selbst. Hat jeder CDi 451 irgendwann.

Mach die Gummistücken neu (Meterware 8er Benzinschlauch) und gut ist.



 

Jetzt muss ich wechseln, das Gesiffe ist zu schlimm geworden.

Ich habe jetzt schon 8er Schlauch bestellt, sehe gerade aber dass der Anschluss links 12.0 mm dick ist!

 

Habe den Schlauch noch nicht abgemacht aber konnte das Stück links ausmessen.

 

Ich hoffe es verjüngt sich innen bis die Schelle kommt.

Der Originalschlauch ist auch hier kein „normaler“, da er bis über das 12mm Rohr geht, auf der rechten Seite aber einen 8mm Kunststoffschlauch aufnimmt!

 

1210ea32-b9c8-41a0-alkinz.jpeg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 20.03.2019 um 10:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand bitte sagen welchen Durchmesser haben diese Schläuche? Danke


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein normaler 8er Kraftstoffschlauch. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.