Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stumpi

Problem mit Überdruck im Kurbelgehäuse

Empfohlene Beiträge

Ja Kompression kann ich morgen schon nochmal messen, wird aber sicherlich nix bei rumkommen ^^ Sind netmal ein halbes Jahr alt und er hat sonst nirgends Öl, net am Turbo, nicht in der Ansaugung, nirgends, sonst total trocken..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also heut Nachmittag werd ich geeignetes Werkzeug zum Druckverlusttest organisieren. Sollten es wieder erwartend die Kolbenringe sein, wird sich eine Reparatur für mich nicht mehr lohnen. Gibt es denn keine "Notlösung", dass man das übertretende Öl mit einem Schlauch in eine Art Ölabscheider oder Auffangbehälter leitet, welchen man hin und wieder entleert? Ansonsten fehlt sich dem Motor ja weder an Leistung, noch an anderweitigem Ölverbrauch oder Verlust ^^

Achja, was ich mir noch überlegt hab testhalber, wenn man den Schlauch vom TLV an der Drosselklappe abzieht und probehalber ins freie laufen lässt, könnte das auch den gewünschten Erfolg bringen? Das Problem ist ja auch, dass die Bohrung in der Drosselklappe bzw E-Gassteller (an der der Schlauch vom TLV angeschlossen wird) eine sehr sehr Winzige ist. Wenn natürlich nun ohne Ende Druck dagegen wirkt, schafft es diese winzige Bohrung nicht, das alles rechtzeitig abzuführen. Würde es ggf. was bringen, dieses Loch zu vergrößern?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stumpi am 02.08.2018 um 10:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Zieh mal den Schlauch TLV ab. Den Anschluss am Steller verschliesst du, und dann nochmal gucken!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Schlauch vorm TLV ab gemacht und Ventil an der Drosselklappe drangelassen um Falschluft zu vermeiden. Und schon kommt nix mehr ausm Ölmessstab. Trocken, nix. Im Stand kommt leicht Öldampf aus dem Schlauch der vom Kurbelgehäuse kommt, aber net übermäßig. Also scheint doch einfach die Entlüftung zu klein dimensioniert zu sein... macht es Sinn das kleine Loch in der Ansaugbrücke zu vergrößern?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es macht eher Sinn, das defekte TLV gegen ein funktionierendes zu tauschen. :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Loch darfst du nicht vergrößern. Das muss so bleiben wie es ist. Das hat ein grund warum das so klein ist.

 

Du hast irgend ein anderen Defekt an deiner Karre. Die TLE macht das was sie soll ...wenn das Ventil ordungsgemäß funktioniert...und sollte nicht abgeändert werden. Das ganze rumgebastel daran bewirkt überhaupt nix und bringt nur weitere Fehler.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, das Ventil ist schlicht und einfach kaputt.

Neues Ventil rein und gut!

Jedenfalls klingt es für mich sehr danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Teillast bereits erneuert und nun gegen eines aus Metall getauscht. Immernoch keine Veränderung ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Ventil spert ja nur den Ladedruck der dann nicht ins Kurbelgehäuse soll. Blas mal rein ... von der Ansaugbrücke her..wend durchblasen kannst isses falsch rum eingebaut oder es ist defekt.

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, da is nix mit blasen, geht nur saugen, ganz bleed binni ja a nird :) Tausche es jetzt nochmal gegen ein Originales, wenns dann net geht lass ich die Entlüftung iwie ins Freie laufen, kommt ja kein Öl raus ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.