Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dege

Schallwandlerboxen und Soundsystem nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Schon vor längerer Zeit habe ich mir die Schallwandlerboxen und das Soundpaket (zwei Hochtöner) gekauft um den Klang in meinem 2001er 450 passion zu verbessern. Ich las damals, dass ab dem Jahr 2000 nur noch einfache Lautsprecher mit Pappmembranen verbaut worden seien und ein Ersatz derselben plus Schallwandlerbox den Sound erheblich heben würde. Als ich die Sachen da hatte stieß ich irgendwo im Internet auf die Seite eines Fans, der allerdings die Schallwandlerboxen erstmal mit Dämmstoff auskleidete, was nötig sei. Das sah nicht ganz einfach und sauber zu machen aus und es geriet bei mir ins Stocken und die Teile blieben im Regal.

 

Nun, im Rahmen der Sache mit dem Relais für das Fahrlicht (siehe dort) will ich die Sache mit der Beschallung nun auch angehen.

 

Jetzt ein paar Frage an Euch Kundige :) :

 

- wie dämmt man das Gehäuse am Besten? Ich bekam letztens gesagt, das könne man auch einfach mit Bitumen ausgießen :-? . Das hört sich für mich aber nach Hauruck und rustikal an...

 

- welche Lautsprecher sind empfehlenswert und passen gut zu den Hochtönern des Soundsystems?

 

- eine Frequenzweiche muss bestimmt auch dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: Die Schallwandlerboxen kommen mir riesig vor. Dass da soviel Platz für unter dem Armaturenbrett ist :o .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dämmen mit Bitumen (von außen!) oder noch besser Butyl.

Aufpassen beim linken Gehäuse (Fahrerseite) wegen der Lenksäule, da darf nix schleifen.

Viel Spass beim Lesen!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch was zum Lesen und gucken!

 

Sind auch Bilder drin, wie sowas aussehen muss/kann.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

 

was meinst Du mit "PEEN" ? Da entdecke ich als Übersetzung nur die Finne des Hammers im Englischen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PN = Persönliche oder Private Nachrichten.

Links im Fenster "Wer ist online" steht wenn Du eingeloggt bist, die Anzahl der PN's, da drauf klicken et voilà, Deine PN's sind sichtbar.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sieht es aus!

PEEN ist eine andere Schreibweise für PN für Insider! ;-)

 

Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht geschrieben habe, die Du links oben in dem Feld "Wer ist Online" angezeigt bekommst und abrufen kannst wie ja auch Zabi schon geschrieben hat! :)

 

Sorry, ich dachte, das wüsstest Du, wenn Du schon seit 2004 hier im Forum aktiv bist!

Haste das noch nie irgendwo gelesen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2018 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so :-P ! Na klar- PN, Pe-En, PEEN. Okay.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War lange nicht aktiv hier... Aber fahre unverändert mein Wägelchen von damals (total gerne!) und freue mich über die ebenfalls smart-Begeisterten und von ihm Überzeugten, die hilfreich posten. Oder sollte ich sagen: PENNEN :-D ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solange Du nicht PENNER sagst.... :-D

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.06.2018 um 13:39 Uhr hat zabaione geschrieben:
dämmen mit Bitumen (von außen!) oder noch besser Butyl.

Aufpassen beim linken Gehäuse (Fahrerseite) wegen der Lenksäule, da darf nix schleifen.

Viel Spass beim Lesen!


Danke genau das was ich gesucht habe! :-D



:-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sucht jemand gedämmte Schallwandlergehäuse?

 

Hab noch welche übrig von meinem alten 450er cabrio.

 

Gruß, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.