Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart911a

Simmering Getriebe-und Stirnseite mit Schlauchfeder. welcher Hersteller. 450er Bj2001

Empfohlene Beiträge

für 450er , 599ccm Benziner Bj2001, Typschlüssel 8773/300

ich suche ein Hersteller für die beiden Simmerringe Kurbelwelle (Motorblock Getriebeseite / Steuerkettenseite) mit Schlauchfeder. Finde nur die normalen Kunstoffsimmerringe ohne Feder. Hat die jemand schon mal gekauft und kann mir den Internetlink sagen. Gruß

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

warum willst du die serienmäßige Lösung, die bekannt langlebig ist, durch eine mit Feder ersetzen, die vermutlich kurzlebig ist?

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwelle / Steuerkettenseite hat der original Wellendichtring schon was mit Schlauchfeder

 

Kurbelwelle / Kupplungsseite ist original ein Teflon Wellendichtring verbaut weil ein herkömmlicher Wellendichtring mit Schlauchfeder nicht funktionieren würde.

Dafür ist der Durchmesser bei der Drehzahl zu hoch.

 

 

1. Semester Wehrstoffkunde!

 

PTFE-Manschettendichtungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn die emperaturstabilität

oder die chemische Beständigkeit elastomerer Werkstoffe nicht mehr ausreichen oder wenn

schlecht schmierende Fluide abzudichten sind. Neben den glatten Manschetten nach Bild 3.5 C –

die keinen aktiven Rückfördermechanismus haben – kommen für drucklose Abdichtungen vorzugsweise PTFE-Manschetten mit Spiralrille zum Einsatz, Bild 3.6 A. Die Spiralrille wirkt als Rückförderpumpe und verbessert das Dichtvermögen wesentlich. Solche dynamischen Dichtringe können allerdings nur in eine Drehrichtung betrieben werden und ihre statische Dichtheit ist ungünstiger.

 

aus

http://www.ima.uni-stuttgart.de/pdf/dichtungstechnik/skript_dichtungstechnik.pdf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut Eddy...danke ... genau das will ich lesen. FAKTEN...

super ...dann hat sich die Frage erübrigt. Ich dachte halt das Schlauchfederding wäre besser ...weils ja auch bei den Getriebeausgangswellen Verbaut wird

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.