Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andi26

Spurstange !!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Habe jetzt schon sehr viel über das leidige Thema Spurstange gelesen, es heißt aber immer das die einzelne Spurstange nicht ausgetauscht werden kann.

Warum werden dann für den smart in meinem fall -450 Bj 2005 700ccm welche angeboten ?

Es muss ja wohl doch möglich sein die Spurstange zu tauschen ,oder ?

Vielleicht gibt es ja jemand aus dem Forum der das schon mal gemacht hat !

 

Danke schon mal . :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man die nicht tauschen können, wo hast das gelesen?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi CDIler

Gibt man auf Google Spurstange wechseln ein kommen sehr viele beiträge die meistens darauf raus laufen das angeblich die Spurstange nicht gewechselt werden kann und mann das komplette Lenkgetriebe tauschen muss, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden :-?

Ich bin am überlegen eben diese zu tauschen nachdem diese fest war und jetzt eben durch die übliche Methode wieder einigermaßen gangbar gemacht wurde . Dieses gangbar machen hat eben einige spuren hinterlassen .

Jetzt hab ich angst das diese vielleicht mal bricht .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spurstangen lassen sich tauschen. gerade war ein Smart(450 Bj 2004 ohne sevo) mit Front-Seitenschaden hier in der Werkstatt. Spurstange verbogen. ich hätte da das ganze Lenkgetriebe getauscht. Der hat nur die Spurstange getauscht. Die ist in das Lenkgetriebe eingeschraubt. Gummibalk abmachen Stange rausschrauben ...mehr ist da nicht. Er hatte ein Spezialwerkzeug benutzt. Ein Ring mit einer Kralle die sich dann um den Runden Teil der Spurstange eingreift.

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super das hört sich schon mal sehr gut an , interessant wäre jetzt nur noch wie genau dieses spezialwerkzeug aussieht .

Danke schon mal für die Info :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.