Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timmy88

Wie gut sind die Smartmotoren der 450er

Empfohlene Beiträge

OK, da muss man aber sehr rechtzeitig reagieren.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Spanner nach dem Abstellen in Nullstellung gehen würde, hättest du beim Starten schon den Verlust der Öldüse zu befürchten. Das wäre schlimmer als einen gelänkte Steuerkette!

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Defekte Spanner habe ich unter bestimmt 30,40 Smart 450 Motoren noch nicht einen gehabt. Manchmal sind diese von der Ölkruste durch schlechtes Öl oder wenige Ölwechsel so schwergängig das sie ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen aber wirklich kaputt war keiner.

Die Startspannung wird über ne Simple Feder erzeugt bis der Druck da ist. Wie soll er da in die “Nullstellung“ gehen? Meiner Erfahrung nach klemmen die eher im voll ausgefahrenen Zustand weil sie total verkrustet sind.

 

Man kann diese Spanner im Ultraschallbad problemlos wieder beleben. Mache ich nicht weil ich im Fall das der Spanner draußen ist nen neuen einbaue. Problematisch ist der Kettenspanner im 450 jedenfalls nicht wirklich.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower

 

Schade das du nicht bei mir (Köln/Bonn) in der Nähe wohnst.

Dir würde ich sehr gerne meinen 452 Brabus xclusive anvertrauen.

 

Bei nun 102.000 km hätte ich für den Brabus gerne eine neue Kupplung und vorsorglich die neue Steuerkette.

 

Hast du Erfahrungswerte zu den KOSTEN für die komplette Kupplung UND einziehen einziehen einer neuen Steuerkette im SC ?

 

VG

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beides zusammen rund 70 Aw (knapp 6 Stunden) sollte im SC rund 900€ Lohn sein plus Material welches wenn man es anliefert ca 400€ kostet. Bezieht man die Teile auch im SC ca 700€

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2018 um 19:05 Uhr hat michaelrs1 geschrieben:
Hast du Erfahrungswerte zu den KOSTEN für die komplette Kupplung UND einziehen einziehen einer neuen Steuerkette im SC ?

 

Wer für sowas in's SC fährt, aht vermutlich zu viel Geld! :)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde versuchen ihn über die 200.000 zu fahren. ;-)

 


ForTwo 450, Bj.05, 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.