Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-SE

Suche Gutachten für Pulse Alufelgen mit Reifenkombi 175/55 und 195/50

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal ;-)

wir haben uns einen smart Pulse aus 2009 zugelegt. Aufdem smart sind die abgebildeten Felgen sowie eine Reifen-Kombi VA 175/55 und HA 195/50.

Ale Reifen sind aber im KFZ-Schein nur 155 und 175 eingetragen.

Gibt es eine ABE für die die Alufelgen dieses Modells und wenn wo kann ich die downloaden?

 

Anbei die Felgen un der schöne smart ;-)

 

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/23157411_1548368768562930_9222277308543897741_o.jpg?oh=47dd55ac69a1419914df60f606c67baa&oe=5AA8D5AF


smart-SE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wie du schon selbst richtig schreibst sind das die Pulse-Felgen, also originale Smart-Felgen. Diese sind in den COC-Papieren deines Smarts vermerkt und müssen daher nicht eingetragen werden. Es gibt auch kein Gutachten o.Ä. dazu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so ist es. Im Fahrzeugschein stehen zwar nur die 155/175 drin, aber in den COC Papieren muß auch die Kombination 175er vorne und 195er hinten drin stehen.

Und da es sich bei den Pulse Felgen um originale Smart Felgen handelt, braucht man da auch sonst nix zu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und wie sieht das aus, wenn ich Strikeline Felgen vom 452 Roadster auf dem 450 Coupe fahren will, mit der gleichen Reifengröße wie oben erwähnt? Sind ja auch originale Smart Felgen. Aber eben nicht für den 450, oder doch, oder wie?

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Strikelines gibt es ja auch ein Gutachten, das man dann verwenden kann!

Übrigens sind nicht die Strikelines vom Roadster, sondern die Spikelines! ;-)

Siehe auch dort!

 

Beim 450er Smart stehen die größeren Reifendimensionen, außer beim Pulse, nicht in den Papieren drin, das ist der Unterschied!

 

Beim 451er stehen sie aber auf jeden Fall in den COC Zertifikaten drin!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2017 um 10:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ach, das wußte ich nicht. Das heißt, die Strikelines sind original nur auf dem/für den 450 ausgeliefert worden? Das vereinfacht die Sache ja noch.

 

Grüße, Hajo

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yep,

 

Spikelines nur für den Roadster und den Crossblade.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es gibt natürlich schon Smarties, welche die 16" Spikelines des Roadsters oder Crossblades auf den ForTwo montiert haben.

Aber ich gehe mal davon aus, daß hierfür eine entsprechende Einzelabnahme stattfinden muß!

 

Die 15" Strikelines sind explizit Felgen für den ForTwo!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist mir bekannt!

Muss ich nur in die Garage schauen.... :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.