Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plumeau

Elf Evolution SXR 5W30 für 40KW SMart?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties!

Ich fahre seit einer Woche einen gebrauchten Smart. Der letze Ölwechsel war vor einem Jahr. Also möchte ich jetzt einen machen. Ein Kumpel von mir macht das mit mir in Eigenarbeit. Er will das im Thema genannte Öl besorgen. Ich habe aber leise Bedenken, ob das so das richtige Öl für meinen Kleinen ist. Hier tummeln sich ja jede Menge Technikfreaks herum. Vielleicht kann mir bitte jemand einen Tip geben, ob das ok ist.

Vielen Dank im Voraus.

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

der wird aber trotz "evolution" keinesfalls schneller!!

kuck mal auf dem Ölkanister ob es Freigaben hat, z.B. MB229.1 oder BMW longlife oder VW 50500(11/97).
Wenn man in der smart-Ölfreigabeliste kuckt welche Öle MCC freigibt dann könntest Du sogar Kaufhausglibber reinturn.

Ich halte aber 5W-30 für zuwenig. Ich fahre mein smartie cdi so 48.000 km im Jahr, fast immer und bin jetzt bei 95580 Km, und habe immer ein vollsythetisches 5W-40l, speziell für Diesel drin. (Valvoline Sythoil Diesel).

Welche Ölmarke, das ist wird oft wie Glaubensfragen oder Religion behandelt. Nimm auf jedenfall ein synthetisches 5W-40, Kuck auf die MB229.1 Freigabe.
+++und den Filter nich vergessen, wa?+++

Grüsse
Ingo

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber besseres Öl verwenden, das oben genannte Öl ist nicht sehr belastbar, ich empfehle mindestens vollsynthetisches 0W40, 5W50 oder (wie ich es im Sommer fahre) 10W60!
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch das ist ein Hinweis darauf, daß dieser Wackelkontakt durchaus auch von dem Steckkabelschuh des Magnetschalters kommen kann und nicht zwangsläufig der Anlasser oder Magnetschalter defekt sein muss! Durch die mechanische Erschütterung durch das Klopfen kann sich durchaus wieder ein Kontakt im Kabelschuh ergeben und dann funktioniert es eben wieder für kurze Zeit.   Ich würde erst mal einen Wechsel des Kabelschuhs in Betracht ziehen! Wenn Du tatsächlich den Anlasser tauschen solltest, dann erneuere den Kabelschuh gleich mit, sonst hast Du in geraumer Zeit unter Umständen wieder das gleiche Problem. Wie z.B. in diesem Beitrag vom Dieselbub und jenem Beitrag von der Mohnblume! Durch die Bewegung des Kabelschuhs im Rahmen des Anlassertausches funktioniert das dann wieder eine Weile und dann geht es von vorne los.   Wenn Du den Magnetschalter nicht klacken hörst, dann kann es gar nicht von den Anlasserkohlen kommen, den der Anlassermotor bekommt ohne anziehenden Magnetschalter überhaupt keinen Strom! 🥺 Und ohne Strom dreht sich ein Elektromotor mit Kohlen eher nicht! Auch wenn die Kohlen in Ordnung sind! 😉   An Deiner Stelle würde ich deshalb erst mal den Steckkabelschuh am Magnetschalter erneuern. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? 🤔
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.785
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.