Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lutz007

Ominöser Stecker Fußraum - Smart 450 cdi BJ02

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

 

Kurz zu mir:

Ich bin der Lutz aus Hannover, 28 Jahre jung. Seit 2 Wochen habe ich die süße Knutschkugel als cdi und bin, bislang, super zufrieden. Die letzten Wochen war ich stiller Mitleser.

 

Zum Auto:

Mein cdi hat bereits 185000km runter. Die Ölwanne habe ich bereits gegen eine mit Ablassschraube wechseln lassen. Dummerweise ist der Ladeluftkühler (Öl drückt raus) und der hintere Stoßdämpfer defekt. Teile sind bereits bestellt. Seit heute kommt ein komisches Geräusch aus dem vorderen Bereich, hört sich nach klappern einer Metallstange oder reibender Feder an. Das Geräusch kommt nicht in jeder Kurve oder bei jedem Huckel.

 

Zur Frage:

Da ich auf Ursachenforschung war, stieß ich auf einen weißen Stecker im Fußraum, der nirgends angeschlossen ist.

 

Weiß jemand, was der Stecker für eine Funktion hat und oder daran angeschlossen sein sollte?

 

Vielen Dank!

 

Grüße

Lutz

 

30462807ck.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erst mal willkommen bei den CDI Fahrern, lass uns zusammen gegen den Öko Terror kämpfen, wo mit Abmahnvereinen 3l Autos von der Strasse bringen wollen! (Die dann paar km hinter der Grenze überall weltweit die Luft weiter "verschmutzen" dürfen). So was gibt es nur in Deutschland, das ist mal sicher.

 

zu Deinen Themen:

Dir ist ja hoffentlich klar, dass das komische Geräusch nicht von dem Stecker kommt ;-)

 

Zu solchen Themen ist immer schwer was zu sagen...ganz evtl. hilft es einen Tonmitschnitt online zu stellen.

 

Der Stecker, ja da gibt es einige, die zum Anschluss von Austattungsmerkmalen von der "Aufpreisliste" vorbereitet sind. Beispielsweise: Tempomat, Schaltwippenlenkrad...das bedeutet also kein "Alarm". Welcher das mit den vier Kabeln ist weiss ich jetzt allerdings nicht. Ich würde mir keine Sorgen machen.

185000 ist nicht so viel für einen CDI, die laufen!

Immer schön Öl wechseln,einmal pro Jahr oder alle 12.500km (je nachdem was eher kommt) das ist wichtig

-----------------

Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2017 um 21:03 Uhr hat harryzwo geschrieben:




zu Deinen Themen:

Dir ist ja hoffentlich klar, dass das komische Geräusch nicht von dem Stecker kommt [


 

Moin Moin... und zunächst Danke für die Tipps!

 

Selbstredend. Das Kabel habe ich zufällig gefunden, das "Problem" mit dem Geräusch war nur btw erwähnt, da ich mich und Gefährt vorstellen wollte. :)

 

Der Stecker baumelte hinter dem Sicherungskasten, daher interessiert mich, ob es zufällig irgendwo hin gehört oder wie Du bereits erwähnt hast, für eine optionale Ausstattung gedacht ist, vielleicht weiß sogar jemand für was konkret.

 

... bin gespannt, wie gut der Tausch des LLK klappt... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fehlt da nicht das gegenstück? könnte doch der stecker für die lenkradschaltung sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.