Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beni247

Felgen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute ,

bin Neu-Smarti..habe mir auch gleich etwas größere(gebrauchte) Felgen/Reifen gegönnt..sind jetzt H 195er und V 175er. Das Problem ist ,das ich keine ABE dafür habe :( ..eintragen muss ich die ja nicht aber ABE ist vermutlich sinnvoll oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Beni,

 

vielleicht klärst du uns mal auf welche Felgen du gekauft hast - die Breite der Reifen sagt erst einmal nichts darüber aus, ob die Felgen eingetragen werden müssen oder nicht - es gibt zig Felgen (Original und Zubehör), mit diesen Reifengrößen. Alle originalen Felgen dieser Grüße kannst du einfach montieren - ABE ist da nicht nötig.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und um welche Art Smart es sich handelt ist in diesem Zusammenhang auch nicht ganz uninteressant! ;-)

 

Der Smart wird nun seit fast 20 Jahren in allen möglichen Baureihen gefertigt, die sich in dieser Hinsicht unterscheiden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2017 um 23:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Evtl. musst die die auch eintragen und da würde ich dann auch nicht zu lange mit rumfahren ohne das getan zu haben. Kann ganz gut Stress mit der Versicherung geben ;-)

 

Wie hier schon geschrieben wurde: Wenn du uns nicht sagst um Welche Felgen und um welchen Smart es sich handelt, können wir nicht helfen.

 

Zufälligerweise sind all unsere Glaskugeln zur jährlichen Inspektion, daher ist das mit dem Hellsehen aktuell schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.