Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Durango2k

Simmeringe Motor + Getriebe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich muss mal zu ein paar Simmeringen etwas fragen:

 

a) Kurbelwelle: Auf dem Elring- Ring, der nur eine hellbraune Lippe hatte, keine Feder, stand eine durchkreuzte Ölkanne. Ich habe ihn ganz leicht geölt, mit dem Finger, mehr nicht. Korrekt ? Meinen die ernsthaft "trocken" auf der Kurbelwelle ???

 

b) Getriebe: Der Ring an der Hauptwelle ging mit dem Daumen reinzudrücken. Der, der rauskam, ging sehr leicht raus. Ist das richtig so ? Oder sollte ich den wieder rausholen (oh, oh), und ihn außenrum mit Dirko Silikon einsetzen ?

 

c) Antriebswellen: Gekauft habe ich Maße 40x62x8, aber auf einer Seite ist das Loch nur 60 mm (was korrekt wäre), aber es ist ohne Anfasung im Gehäuse. Wie kriege ich den 62er Ring da rein ? Die andere Seite war besser gefast. Ich würde sonst per Dremel eine Fase herstellen und ein wenig Fett verwenden ?

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir gingen die Simmerringe bei B und C einigermasen leicht raus...bei C mit dem Schraubendreher kein Problem raus zu bekommen bei ausgebauter welle

bei B..2 Löcher reingebohrt und dann so rausgehebeld..

 

Beim Reinsetzen beide B,C ..reinklopfen müssen mit passendem Rohraufsatz... B bis er bündig zum Gehäuse war. C glaube ich war auch so.

 

aber mit Daumen reindrücken war da nichts..das ging viel schwerer... aber mit Rohraufsatz und leichten Hammerschlägen und vorher geölt war das kein Problem...

 

ich würde da mit Dirko nichts machen....weil man es nicht braucht wenn die richtigen genommen hast.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

okay, dann gucke ich morgen, ob ich den richtigen kriege, weil demnach der von MW Smart zu klein ist.

 

Oder ich ruf bei MW Smart nochmal an.

 

 

Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Durango2k am 07.09.2017 um 21:50 Uhr ]


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Video kannst du am Anfang die Wellendichtringe sehen, von beiden Seiten ...mit Teilenummer!

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe hier schon viel gelesen und mir viele Tipps geholt super Forum. Ich komme aus Dortmund und habe zwei Smarts, einen 451 MHD Baujahr 2010 und einen 450 Baujahr 2004 mit dem 0,7 Liter Motor und 126000 km Laufleistung. Der 450 macht gerade nur Probleme und ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen . Ich habe das Problem das immer wieder im Wechsel die obere Zündkerze entweder vom zweiten oder vom dritten Zylinder defekt ist. Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert. Der Motor läuft dann nur auf zwei Zylindern. Schraube ich dann eine neue Kerze rein ist das Problem sofort behoben. Ich habe bisher alle Zündleitungen und alle Kerzen die oberen mehrfach, die Zündspule vom zweiten Zylinder gewechselt und auf Verdacht den Kurbelwellen Sensor getauscht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.760
    • Beiträge insgesamt
      1.607.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.