Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rolf44

Bremslichtschalter, Kabelbruch oder was ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Smaties,

habe heute einen Fehler beim Anlassen meines Smart 42, 599qcm, Bj 2001bemerkt.

 

Ausgangssituation ist:

Der Wagen ist im Rückwärtsgang abgestellt . Wenn ich nun den Zündschlüssel auf Zündung stelle, wird das Getriebe ohne, dass ich die Bremse trete oder den Schalthebel verstelle von R auf 0 gestellt. Das Getriebe ist nun im Freilauf und der Wagen würde rollen, wenn die Handbremse nicht angezogen wäre. Trete ich dann das Bremspedal schaltet das Getrieb wieder in R zurück.

 

Nun habe ich heute dem Bremslichtschalter probeweise ausgetauscht. Jedoch das gleiche Fehlerbild festgestellt.

 

Im Fahrbetrieb schaltet das Getriebe normal.

 

Hat jemand eine Idee wo man Erfahrungsgemäß weitersuchen sollte.

 

Gruss, Rolf44

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du stellst Fragen.... Habs gerade ausprobiert. Hat meiner genauso gemacht. CDI von 2001. Scheint normal zu sein. Interessant finde ich jetzt aber, daß das erst nach längerer Standzeit bzw. beim ersten Versuch nach längerer Zeit so zu sein scheint. Bei mehrfach probieren konnte ich das nur einmal erzeugen, danach blieb er immer in R. Ausschalten und Relais klicken abwarten reicht nicht.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 0 (Null) im Display bedeutet nicht dass das Getriebe im Leerlauf (N) ist. Das ist eine Fehlermeldung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlermeldung? Glaube ich nicht. Hatte schon öfter mal ne 0, ist wohl eher ein unbestätigter (weil NICHT gewählter) Leerlauf.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Null kommt immer, wenn von N auf R geschaltet wird, ohne daß die Bremse getreten wird. Das ist bekannt. Dieser Zustand bleibt erhalten, auch wenn der Smart länger abgestellt wird. Die Null kommt auch dann, wenn beim Schalten die Bremse getreten wird und dabei der Schlüssel im Display steht.

 

Ich nehme deshalb an, daß du beim Abstellen des Smart und Einlegen des R entweder vergessen hast die Bremse zu treten und/oder der Schlüssel im Display war. Auf jeden Fall halte ich das nicht für einen Fehler.

 

Nachtrag: Hab deine Beschreibung nochmal gelesen. Wenn nach dem Drehen des Schlüssels zuerst R angezeigt wird und dann erst auf 0 wechselt, dann zeigt das imho an, daß die Gangstellung des Schalthebels nicht zur Gangstellung am Getriebe paßt. Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist ein angescheuerter Kabelstrang zum Drehwinkelgeber am Getriebe. Ich würde mich jetzt unter den Smart legen, mit guter Taschenlampe, und im Bereich der Luftführung zum Ladeluftkühler nach angescheuertem Kabel suchen. Außerdem würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da könnte was zum Drehwinkelgeber drinstehen.

 

Grüße Hajo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 13.08.2017 um 20:44 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @all,

genau das was Funman geschrieben hat, werde ich machen.

hatte gestern schonmal nach dem Kupplungsaktuator bzw. den Kabeln gesehen aber dort nichts aufälliges gefunden. Werde mal die Innenverkleidung vom linken Hinterrad abnehmen um bessere Sicht zu haben.

Wird aber erst nächste Woche. Bin jetzt erstmal 1 Woche weg.

Danke schonmal, Gruss, Rolf44

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.