Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Lederlenkrad 450 - Bj 2003 mit ESP - passt?

Empfohlene Beiträge

Hi!

koennte ein lederlenkrad fuer meinen smart bekommen. weiss aber nicht, ob es passt. das smartcenter ist offenbar auch ueberfordert. die wollten zurueckrufen - nix passiert. vielleicht koennt ihr helfen?!

---

zum Auto: smart 700ccm 50ps benziner 2003 mit esp

WME 4503301J085636

das lenkrad: 2 anschluesse - nummern hinten auf dem typenschild:

---

MCC 000 1296 V009

3051-7879-9053-AE

00053 041870 202

---

(die bindestriche und leerzeichen sind zum teil nur der uebersicht wegen)

-----------------------

... oder kann man generell sagen, dass lenkraeder mit 2 anschluessen auf den 2nd-generation smart passen?

 

vielen dank im voraus fuer eure hilfe!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es passen alle ESP Lenkräder für 450. Wichtig ist das der LWS 2 Stecker hat.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.07.2017 um 10:22 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lenkradkranz und der Airbag bei den 2 Speichen Lenkräder an sich sind immer gleich, abgesehen von den Plastik ( Anfangs blau, dann grau ) Dinger und die mit Leder ( schwarz, oder gräulich ).

Bei einem Steckplatz hinten kann man es nur auf den alten Trust Modellen fahren. Dieser eine Anschluß mit 4 Pins ist für den Airbag und die Hupe. Hier ist ja auch kein LWS nötig, der dem ESP ( was ja nicht vorhanden ist ) die Werte vom Lenkeinschlag übermittelt.

Bei einem Lenkrad mit 2 Steckplätzen hinten ist der eine auch für den Airbag und die Hupe und der andere für das ESP. Das sind aber 2 von einander unabhängige "Systeme".

Man kann ein Lenkrad mit 2 Steckplätzen aber auch in Modellen mit Trust fahren. Nur "andersherum" nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 28.07.2017 um 11:18 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.