Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lorinser_451

fehlender Schlauch beim CDI????

Empfohlene Beiträge

Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! -)

 

Bissle groß, aber so erkennt man wenigstens die Details! :)

Vor allem auf dem Smartphone! :-D

 

agr.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2017 um 11:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier gehts auch um dieses Problem.

 

Der Schlauch geht am Kühlschlauch nach unten weg und dann wieder rechts Richtung Motorblock.

 

Rechts oben an deinem Bild fehtlt auch etwas Dämmung; eventuell war da ein Marder am Werk!

 

Grüße

 

CDL

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 10.07.2017 um 15:46 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das sein, dass der fehlende Schlauch zum Unterdruckbehälter geht?

Siehe auch hier und hier.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das deine finale Lösung?

Deutet ja darauf hin, dass der fehlende Schlauch zum Unterdruckbehälter führt, wenn es mit dem Verschluss funktioniert.

Nur wenn der Unterdruckbehälter sinnfrei wäre, gäbe es ihn nicht und Smart hätte 7,80 Euro mehr pro Fahrzeug verdient.

Daher würde ich den Unterdruckbehälter wieder an das System anschließen!


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchte eine schnelle Lösung, werde natürlich die ominöse Kugel suchen und oder ersetzten falls erforderlich....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Habe ich doch oben schon geschrieben, daß die Startfreigabe für den Motor von einer ordnungsgemäßen Funktion von Kupplung und Getriebe abhängt, eine Startfreigabe wird nur gegeben, wenn die Kupplung und das Getriebe in einer definierten Stellung stehen. Ich kann Dir zwar nicht versprechen, daß alles wieder funktioniert und der Motor gestartet werden kann, wenn das N im Display steht, aber das ist nun mal die Voraussetzung dafür! Und die Probleme haben ja auch mit dem Getriebe begonnen! Da ist der Motor ja noch gelaufen! Wenn Kupplung und Getriebe wieder funktionieren, das N dargestellt wird und manuell in 1 oder R geschaltet werden kann, dann kann man einen Smart auch anschieben, wenn die Startprobleme dann immer noch vorhanden sein sollten. Aber die Kupplungs- und Getriebefunktion ist nun mal eine Voraussetzung, um überhaupt Starten zu können! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.759
    • Beiträge insgesamt
      1.607.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.