Jump to content
Floorshow

EIBACH BILSTEIN B4 PRO-KIT auf 450er

Empfohlene Beiträge

Nö, nicht damit. Die B4 sind gut, immer, kenne ich von anderen Autos. Eibach baut grundsätzlich keinen Schrott. Generell eine gute Kombi von den Daten her.

Wenn du die Kohlen erübrigen kannst, will ich das Bilstein B14 empfehlen. Ich habe es schon ne ganze Weile drin und frage mich, warum ich das nicht schon eher gemacht habe.

Ich habe es jetzt nicht bis Ultimo runtergedreht vorn, hinten ist es ganz unten. Die Strassenlage ist auch mit Seriengummis um Welten besser, Komfort ist naja. Es geht schon ins Hirn, wenn die Piste nicht eben ist.

Aber auch auf dem Cityring etwas zu schnell gefahrene Brückenstösse sind ähnlich souverän wie damals mit dem Einser mit Koni gelb. Es versetzt die Kugel nur minimal.🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Ja, Bilstein wäre ne Option, bin mir allerdings nicht sicher ob ich das noch investiere. Am Wagen muß schon ne Menge gemacht werden und ich bin da noch am Überlegen.Muß leider im Juli zum Tüv und meine Federn hinten sind eihentlich nicht mehr vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na jetzt kommts auch auf den Fahrer an. Für dreimal um den Dom in der Woche und auch sonst nur Tanken fahren reicht der B4/Eibach-Satz locker! Serienfedern würde ich da nur aus dem Grund nicht kaufen, weil die schnell wieder brechen. Habs durch, kein Jahr war vorn wieder ein Ring weg...

Aber wenn du sowieso investierst, willst du die Kugel ja wohl noch ne Weile fahren. Die Eintragung kostet das Gleiche, egal welches Sport-Fahrwerk.

Ich kenne ja den sonstigen Zustand deines Gefährten nicht, ebenso wenig wie deinen smarten Enthusiasmus...😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich sah er mal so aus. 

Scheibe muß raus und Scheibenrahmen neu lackiert werden. Kotflügel hinten und auch das Mittelteil müssen neu, da gerissen.

Dämpfer und Federn müssen neu. Motor frisst Öl und eine Rückleute muß auch neu. Bremsen ebenso.  Ach der Frontgrill auch, da eine Klammer abgebrochen ist. Wirtschaftlich natürlich ein Totalschade. Aus dem Grund grübel ich auch noch. Selber machen kann ich wenig, bis auf den Motor bin ich aber nicht auf eine offizielle Werkstat angewiesen. Ich fahre auch sehr wenig damit. Müsste mal nachsehen wieviel KM ich in den 7 Jahren gefahren bin.

$T2eC16FHJHQE9nzEyGpnBRMlRmhv,Q~~60_12.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte erstmal nur ein günstiges vernünfiges fahrwek. Dabach schau ich mal weiter. Thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich greif das nochmal auf: Kann mir wer die Unterschiede der einzelnen Bilstein "B"s erklären (B4-B14 gibts glaub ich). Jeweils für einen 05er 450er CDI

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

B4 ist Serie. B6 ist etwas härter und vorgesehen für Serienfedern. Alles über B6 ist für kürzere Sportfedern. Warum es im Eingangspost um B4 geht, verstehe ich nicht. Für Eibach Federn in Serienhöhe würde ich mindestens B6 nehmen. Falls die Eibach kürzer als Serie sind, würde ich weder B4 noch B6 nehmen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal auf die Onlineseite von Bilstein, soweit ich weiß kooperiert Bilstein mit Eibach zusammen bei Fahrwerken oder sind unternehmerisch gebunden.

 

Soweit ich informiert bin, sind die Dämpfer wie bei Bilstein und Eibach Gasdämpfer und unterscheiden sich untereinander nur durch die Gasdämpfertechnik. 

 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.