Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Funman

Natriumgefüllte Ventilschäfte im 450 CDI?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

sagt mal, hat mein Smart 450 CDI Bj. 2001 natriumgefüllte Ventilschäfte? Weiß das zufällig jemand...?

 

Hintergrund der Frage ist, nachdem ich ca. 3000 Km Vollgas gefahren bin, habe ich plötzlich erheblichen Eintrag von Natrium im Möl, etwa 0,1 Gramm. Und da frage ich mich natürlich woher das kommt. Streusalz und Regen gabs keinen... Siliziumeintrag ist unauffällig, also sollte es auch nicht aus Straßenstaub sein.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. Kühlwasser?

 

"Elemente, wie z.B. Natrium, Kalium oder Silizium, weisen auf Verunreinigungen durch Streusalz, hartes Wasser, Frostschutz-Glykol oder Staub hin."

 

Page Title

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harald,

 

ja, hab ich auch schon dran gedacht. Aber in wieviel Leitungswasser sind 0,1 Gramm Natrium? Da müßten ja Liter an Kühlwasser im Möl gelandet sein. Und das ist nicht der Fall.

 

Oder enthält Glykol-Frostschutz tatsächlich große Konzentrationen an Natrium?

 

Grüße, Hajo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 02.06.2017 um 11:40 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der MTZ Ausgabe 11/1999 ist die Mechanik des Smart CDIs beschrieben.

 

Einlassventile: X45

Auslassventile: reibgeschweißt X45 Schaft und X50 Teller mit Stellitpanzerung

 

Eine Natriumfüllung wird nicht erwähnt. Glaube auch dass der cdi mit im vergleich zum Otto niedrigeren Abgastemperaturen diese nicht unbedingt braucht. Aber das ist jetzt nur eine Vermutung.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Öl fährst du? Ist deine Angabe absolut oder pro kg?

 

Manche Öle, z.B. Aral Super Tronic 0w-40 sind mit Natrium additiviert, in dieser Analyse 0,011 g/kg.

Könnte es bei dir ein Messfehler oder Schreibfehler im Protokoll (Faktor 10) sein?

 

Glysantin G48 enthält laut SDS 2 bis 3% Prozent Natriumsalz. Demnach hätten mind. 5 Liter Kühlwasser ins Öl laufen müssen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 02.06.2017 um 13:06 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Li,

 

absolut, auf die ganze Füllung bezogen. Relativ sinds 31 ppm. Aktuell Mobil 1 ESP 0W/40. Damit hatte ich bisher kein Natrium. Allerdings hatte ich mit 1/2 Liter Valvoline synpower 5W/40 nachgefüllt. Wenn das mit Natrium additiviert ist, dann wäre das natürlich eine Erklärung.

 

Danke für die informativen Posts.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Li,

 

Oil Club ist ja eine geile Website, die kannte ich noch garnicht, danke für den Link. Das Valvoline ist da auch analysiert, es enthält Natrium, aber nur wenig, das reicht als Erklärung nicht aus. Das Mobil 1 ESP enthält genausoviel Natrium wie das Valvoline, das ist auch keine Erklärung, beides ist Faktor 10 zu wenig.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hajo,

 

ja die Seite finde ich sehr informativ. Interessant ist auch der Bereich mit den Analysen von Gebrauchtölen bzw. Verschleißwerten.

 

So bin ich z.B. auf das Addinol Super Light 0540 aufmerksam geworden.

 

Obwohl es im Vergleichzum sehr guten Mobil 1 kein Bor und Molybdän enthält (Verschleißschutz) sind die Verschleißpartikel bei gebrauchten Ölen auf einem sehr guten Niveau.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natriumgefüllte Ventile erkennt man daran, das der Ventilschaft etwas dicker ist.

 

Aber mal ne andere Frage, woher weisst du, das du Natrium im Öl hattest/hast??

Labor daheim ??


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei OELCHECK kann jeder sein Öl ab 49 Euro untersuchen lassen.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aah so, Merci.

 

 


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.577
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.