Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dichtung

Nebelscheinwerfer (NWS) 2002

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab mal eben nachgesehen. Beim Facelift 2002 sind die Nebelscheinwerferkabel scheinbar nichtmehr abhängig von der Sitzheizung. Bei mir (Passion Coupe, Klima) sind die Kabel gelegt.

Laut SC sollten die nicht gelegt sein :o)

Frage: Was für Scheinwerfer kann man / sollte man dort anschließen? Wie sieht das mit dem Schalter aus? (Hab im Forum dazu nichts gefunden, Hinweise willkommen!)

Im SC kosten die Dinger - das Stück (!) - 105 Euro plus Märchensteuer... pfff

Gruß

[ Diese Nachricht wurde editiert von dichtung am 17.07.2002 um 12:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtung

Sehr gut, die Kabel haste schon mal drin, ich musste sie erst verlegen (obwohl Klima vorhanden, was einmal hiess, die Kabel seien drin, halt eben nicht!).

Ich wollte zuerst auch die vom SC nehmen, bin dann aber zum Glück auf andere gestossen. Sie sind wie die Originalen von der Firma Hella, aber um einiges besser. Sie haben mal den grösseren Abstrahlwinkel, als die Originalen (nur durch kurzer Vergleich optisch festgestellt). Desweiteren sind sie mit DE- Technik, was die bringt, musste einen Fachmann fragen, oder mal auf der Hella- Seite nachschauen.

Das Beste aber: Sie kosten knapp 100 Euro! Im Endeffekt mein Zitat: Für weniger mehr!
Hier noch ein Bild für Dich:
5c2d60359e0f725f686c94978bdf4f9e_2.jpg

Leider etwas dunkel, kann Dir aber noch eines zusenden, falls gewünscht. Das mit dem Schalter sollte eigentlich über den Originalen gehen. Bei mir ging es nicht, da Relais und die Kabel nicht gelegt waren. Der Original- Smartnebelscheinwerferschalter gibt übrigens nur ein Impuls ab, und das ging bei mir eben nicht, da musste halt ein dafür beleuchteter Kippschalter ran.

Noch was: die Nebelscheinwerfer kriegst du beim www.der-autoladen.de oder auch beim www.parts4smarts.de, preislich soviel ich weiss, gleich teuer





[ Diese Nachricht wurde editiert von Turboelchi am 17.07.2002 um 13:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Turboelchi,

danke für Deine Antwort! Bin zufällig auf Dich und Deinen Smart gestossen als ich bei Google nach Smart+Hella mal geschaut habe :)

Ist der Einbau schwierig? Der original "Grill" hat ja "Clips" zum Anbau - aber irgendwo hab ich noch was von "Winkeleisen" gelesen.

Vielen Dank für Deine Tipps, werde mir die mal besorgen!
Gruß, Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan (alias Dichtung)

Mein Grill hat wie der Originale die Clips, die Du mit einem Schlitzschraubenzieher einfach lösen kannst (mit der Suchhilfe solltest Du zu einem Bild gelangen, sonst mal im SC zeigen lassen, ist wirklich einfach). Mit den Winkeleisen sind wohl die Verbindungsstücke der aus 3 Teilen bestehenden Front gemeint. Mit denen kommst Du beim Einbau nicht in Kontakt!

Es könnte sein, das Du beim Einbau die Front entfernen musst. Ich musste es, weil die Kabel nicht vorhanden waren. Aber soviel ich mich erinnern kannst, kriegst Du die Scheinwerfer von vorne ohne Probleme dran.

Wenn Du die Nebelscheinwerfer hast, brauchst Du noch den Originalschalter. Am Besten auch schnell in`s SC gehen, die haben den ev. sogar Lager und machen ihn sicher schnell rein (der kostet aber nicht wenig!! Ebenfalls zur Sicherheit schnell bestätigen lassen, das das Relais gesetzt ist!). Dann sollte es dann "funzen" und wenn noch Fragen sind, nur Fragen!!! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.