Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blade1983

Brabus Sommer reifen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 02.04.2017 um 10:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Blödsinn, ich wurde noch bei keinem Betrieb abgewiesen wenn ich mit Reifen unterm Arm an kam. 3 kleine(!) Betriebe in meiner Nähe. Und wir sind "Dorf" .



Wenn dich einer abweist gehst du zum Nächsten und machst schöne Mundpropaganda über den UNFREUNDLICHEN Betrieb XY.



Würde ich auch beim Rausgehen erwähnen....















-----------------
Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.





5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive



[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.04.2017 um 10:44 Uhr ]


 

Genau, und ich wohne auch auf dem Land. Und alle Reifenfritzen im Umkreis ziehen mir Pellen auf; egal ob bei denen gekauft, oder nicht. Mit dem Auf-und Abziehen verdienen die nämlich ihr Geld. Am Reifen selbst bleibt nämlich garnicht so viel hängen.


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, hab den Ventus drauf - richtig laufruhig - und sieht nicht nach der Breite aus. Die ersten 100 Km sind durch.

 

war erstaunt wie er Löcher schluckt - im Gegensatz zu den Alten; müsste nen Yoko gewesen sein


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja mit einem Smart würde ich bei Reifen nicht sparen wollen. Man muss sich nur immer wieder denken, wie viel die eigentlich aushalten müssen.

 

Schließlich verbinden die unseren Smart mit der Straße und müssen enormen Kräften standhalten und das über mehrere Jahre :) Die Qualität ist bei Sommerreifen sehr wichtig

 

Wen man sparen will, muss man einfach die Reifen mehr pflegen, diese Seite kann dir helfen https://www.elektroschlagschraubertest.com/tipps-zur-produktpflege/, hat gute Tipps ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ElMullersito am 10.09.2018 um 22:07 Uhr ]


.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.09.2018 um 20:19 Uhr hat ElMullersito geschrieben:
Wen man sparren will, muss man einfach die Reifen mehr pflegen,

Genau, und wenn man einen Sparren hat, dann spammt man mit solch einem Dreck in einem Smart-Forum rum! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2018 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn falsch geschriebenes schon zitiert ist, dann braucht man es auch nicht mehr verbessern! :roll:

Das kann man sich dann sparen!

 

Und wenn man es schon verbessert, dann sollte man den Schreibfehler genau daneben auch gleich noch mit korrigieren! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Die Qualität ist bei Sommerreifen sehr wichtig


Generell bei Gummis! Hätten das nur deine Erzeuger berücksichtigt... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt viele Reifenhändler im Netz.

Auch mal über den Tellerrand schauen, je nach Anwendung und Geldbeutel.

Zwischen Toyo Proxes R888R und Goodride Rp 28 liegen Welten! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.