Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sienna

3 Jahre ohne Birnenwechsel durch Überspannungsschutz ?

Empfohlene Beiträge

Für alle, die sich über den komplizierten Birnenwechsel beim 450er schon mal geärgert haben:

 

Am 1. 4. 2014 habe ich in meine beiden Autos einen Überspannungsschutz eingebaut.

 

Tante Edit v. 28. 3. 2018: Jetzt sind es vier Jahre. Eine der vier Birnen wurde bei einer Kollision zertrümmert. Drei restliche sind o.k.

 

Irgend jemand hier im Forum (Focus-CC?) hatte behauptet, daß Glühbirnen duch Spannungsspitzen defekt werden.

 

(Überspannungsschutz gibts bei Conrad, kostet 11 Euro und wird zwischen die Batteriepole geschraubt)

 

Seitdem war kein Birnenwechsel erforderlich.

 

Diese lange Nutzungsdauer kann aber auch daran liegen, dass ich seinerzeit sündhaft teure Longlife von Philipps eingesetzt habe.

 

Weiss jemand wieviel Betriebsstunden die Dinger halten (sollen)?

 

Werde mich melden, wenn eine Birne ausfällt.

 

Gruss aus Köln

 

Sienna

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 28.03.2018 um 11:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den letzten 10 Jahren habe ich vielleicht 3 durchgebrannte Leuchtmittel vorne gehabt. Ich tausche meistens nach 2 Jahren trotzdem, weil die Dinger auch Verschleiß unterliegen und weniger stark leuchten.

 

Ich schalte das Licht aber immer erst an, wenn der Motor schon etwa 10 Sekunden läuft und die Lima sauber eingeregelt hat. Ein Arbeitskollege beschwerte sich über ständig durchbrennende birnen, seit ich ihm dem Tipp gab mit dem warten, war das Phänomen bei ihm weg :roll:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch noch die Lebensdauer negativ beeinflusst, Kolben mit den Bloßen Finger anfassen, Feuchtigkeit im Scheinwerfer, wackelnder oder vibrierender Scheinwerfer.

 

 


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Überspannungsschutz kann das Leben der Birnen vll geringfügig hinauszögern, "jahrelang" gehen die dann aber auch nicht,

Es steht ja normalerweise eh auf der Verpackung, auf welche Lebensdauer die Birnen ausgelegt sind! So steht beispielsweise bei den Osram Nightbreakern eine Lebensdauer von 250h drauf, mehr kriegst mit keinem Überspannungsschutz raus. Außer vll mit einem Widerstand, um die Spannung runterzusetzen und die Birnen mit weniger Strom zu versorgen - dann haltens ws länger.

Also: einfach mal auf die Verpackung schauen, dann kann man abschätzen, wie lang sie halten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.