Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rainer1

Biete Smart Pulse CDI Einhorn

Empfohlene Beiträge

Wegen Neuanschaffung eines 451 CDI Cabrios biete hier unseren Smart CDI mit Brabus Ausstattungen an. Er hat das seltene Brabus Faltdach (funktioniert einwandfrei!), Brabus Felgen (5,5 und 6,5J15 rundum mit 195/50iger Hankook Winterbereifung, die im letzten Herbst erneuert wurde, also gut 7mm Profiltiefe), Brabus Lederlenkrad mit Schaltwippen, Brabus Schaltknauf, Armlehne und Handbremshebel. Ferner ist eine Sitzschublade unter dem Fahrersitz verbaut und er hat unter dem Beifahrersitz einen neuen CD-Wechsler.

Wir haben ihn seinerzeit im März 2001 mit 3800km übernommen und er wurde von uns überwiegend für die Arbeitstrecke (täglich so 50km) genutzt. Der Kleine befindet sich in gutem Zustand und fährt einwandfrei. Es wurde schon einiges erneuert (z.B. Ladeluftkühler, Ölwanne, Radlager, Bremsen). Das Öl wurde alle 10tkm gewechselt. Leider hat der linke hintere Kotflügel einen Riss, ansonsten hat er natürlich die üblichen Gebrauchsspuren, befindet sich aber in Anbetracht des Alters in einem guten Zustand.

DPF nachgerüstet, somit grüne Plakette und daher keine Probleme mit den Umweltzonen.

Preis 1.999,- EUR.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=241538057&sset=1490597021&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&scopeId=C&withImage=true&ssid=17950254&fuels=DIESEL&grossPrice=true&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&isSearchRequest=true&minPrice=500&minMileage=150000&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2000-12-31&makeModelVariant1.makeId=23000&pageNumber=3

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rainer1 am 27.03.2017 um 12:42 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preissenkung auf 1750,-€ oder 2000,-€ mit zusätzlichem Satz Sommerreifen in 195/50 auf silbernen Brabus.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, sind die silbernen Brabus die gleiche Ausführung wie die schwarzen? Wenn Du die separat für den Preis ( 250,00) verkaufst, wäre ich eventuell dabei.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, die silbernen sind die gleichen wie die schwarzen, werden aber nur im Paket mit dem Smart verkauft.

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart ist verkauft!!

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.