Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie60

Motor startet leider gar nie nicht

Empfohlene Beiträge

Radio war draussen - Display saß fest -

 

rechts und links mit ner schmalen Feile einstechen in den Schlitz :-D


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, mmmm....langsam wird es schwierig...

Hast du am Stecker gemessen ob überhaupt Strom ankommt?


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch nicht - wüste auch nicht wo ich da rangehen sollte Licht im Radio funktioniert aber; wenn man das Fahrlicht einschaltet

 

 


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andere Leitung ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt auch Strom haben wenn dein Fahrlicht aus ist! Du mußt also an deinen Steckern messen ob Strom ankommt.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Originalradios des Smart zu sehen.

 

Die Versorgungsspannungen kommen an dem ISO Stecker der Kammer A an.

Auf den Pin 4 liegt Zündungsplus an, d.h. 12 Volt bei eingeschalteter Zündung oder auch Klemme 15 im KFZ Jargon!

Auf dem Pin 7 liegt Dauerplus, also immer 12 Volt bzw. Klemme 30.

Und auf dem Pin 6 liegt die Klemme 58, also 12 Volt bei eingeschalteter Beleuchtung.

 

Damit müsstest Du alle Informationen haben, um qualifiziert messen zu können! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin - so Radio läuft auch

 

zum Kotzen, erst große Batterie leer, dann die im Schlüssel, zu guter letzt auch die Sicherung im Radio -

das ist des Guten zuviel

 

THX an alle :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartie60 am 18.03.2017 um 16:37 Uhr ]


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Smart will eben nicht fast ein Vierteljahr rum stehen, da wird er sauer! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind halt Fahrzeuge.... Wenn er richtig bockt geht noch die Lichtmaschine fest :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.