Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SL70AMG

Suche 450 Cabrio Türpanel links True Blue

Empfohlene Beiträge

Suche für meinen Smart 450 Cabrio Baujahr 2001 das Türpanel auf der Fahrerseite in true-blue. In gutem Zustand ohne Beschädigung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Hätte eins da, hat aber unten links 2 Kratzer

 

Schick mir doch mal deine Handynummer dann kann ich dir paar Fotos per WhatsApp schicken

Gruß

 

Martin


C:Dokumente und EinstellungenBesitzerLokale EinstellungenTemporary Internet FilesContent.IE5JVPVBT0Wsigwar[1].jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es einfach geil, wie das hier mit den Reaktionen auf Antworten funktioniert.

Ich bin überwältigt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch keins gefunden vor einigen Jahren. Wenn man eins findet wird Goldstaub dafür verlangt. Ich habe dann eins in bay grey bekommen, steht seitdem auf Lager und das blaue mitsamt riss ist weiterhin am smart :roll:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn kein Teil fehlt, kann man die Dinger auch recht gut reparieren.

Schritt 1: Das Panel abbauen.

Schritt 2: Das Panel mit der lackierten bzw. Aussenseite nachunten auf einen weichen, glatten Untergrund legen.

Schritt 3: Den Riss ohne Stufe ausrichten und mit einem Lötkolben vorsichtig von der Rückseite anschmelzen. Das gibt etwas Stabilität.

Schritt 4: Edelstahlbewehrungsnetz von der Rückseite auf den Riss legen an möglichst vielen Punkten mit dem Lötkolben anschmelzen, dabei ein wenig ins Panel reindrücken (ganz wenig, sonst verfärbt sich der Lack)

 

Wenn man das gut macht, sieht man den Riss von außen auf den ersten Blick kaum noch.

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Schrott panel zum Herstellen von zugabematerial, in den kommenden Jahren steht wohl eine lackierung an, da wird es gerichtet. Bis dahin... Er fährt :-D

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Reparatur von Nasenbaer ist eine gute Idee, aber nach meinem Wutanfall nicht mehr möglich. Habe das scheiss Ding nach dem Reissen dann abgerupft.

Mann hätte die scheiss Dinger doch auch verschrauben können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So...

 

Alles montiert, waren halt jetzt 190.-€

 

60.-€ ein Panel in scratch-black und dann umlacken lassen...

 

Panel war neuwertig mit einem 2cm langen Kratzer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auf jener Seite ist die Steckerbelegung des Kombiinstruments gelistet. Leider hat die aber den Nachteil, daß sie für einen Smart mit SAM als Zentralelektrik ab Bj. 2003 erstellt wurde, Du hast aber einen ZEE Smart. Deshalb stimmen natürlich auch die Sicherungsangaben in dieser Liste nicht, weil im ZEE Smart eine komplett andere Sicherungsbelegung gilt. Aber das kann man sich trotzdem alles herleiten, wenn man die entsprechenden Seiten besucht. So ist z.B. die Sicherung 25 auf dem Pin 6 beim SAM Smart für das Fernlicht zuständig, damit kommt man zu dem Schluss, daß die der Anschluss für das Fernlichtsignal ist, der die blaue Kontrollleuchte zum Aufleuchten bringt. Beim Pin 2 steht die Funktion ja sogar dabei, über diesen Pin wird die Hintergrundbeleuchtung des Tachos geschaltet, wenn man das Licht einschaltet.   EDIT: Habe noch ein Bild mit der Steckerbelegung des KI gefunden, in dem auch die Unterschiede ZEE/SAM berücksichtigt sind, s.u. Allerdings denke ich nicht, daß es etwas mit dem Kombiinstrument zu tun hat, denn das macht, was es soll. Es signalisiert auf diesem Weg, daß die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät gestört ist.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.609
    • Beiträge insgesamt
      1.604.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.