Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

EURO 6, sonst VERBANNUNG?

Empfohlene Beiträge

Jetzt sollen wenn es nach dem Willen einiger Spinner geht, bald nur noch Dieselautos mit Euro 6 bei Feinstaubalarm in die Innenstädte.

Ich stehe immer mehr an irgendwelchen Ampeln, die immer dann auf Rot schalten, wenn ich darauf zu komme.

Warum gibts kein Gesetz das eine grüne Welle nach Möglichkeit vorschreibt? So liesse sich einiges an Zeit und Dreck sparen! :-x

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.02.2017 um 22:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lange Jahre hieß es, es läge in der Hauptsache gar nicht am Individualverkehr, der Anteil an Sahara-Sand und Blütenstaub sowie industrielle Abgase und natürlich mineralischen Heizungen sei viel höher.

 

Danke schön an das Automobil :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 21.02.2017 um 22:46 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Lange Jahre hieß es, es läge in der Hauptsache gar nicht am Individualverkehr

 

Das stimmt ja auch :-D

 

Da sollte man auch mal außerhalb der BRD schauen, denn wir machen da noch einen sehr kleinen Teil aus. In China sieht das Ganze dann schon wieder anders aus.

 

Und dann heißt es Smog-Alarm in Stuttgart :-D Die wissen doch gar nicht wie Smog aussieht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2017 um 22:46 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Lange Jahre hieß es, es läge in der Hauptsache gar nicht am Individualverkehr, der Anteil an Sahara-Sand und Blütenstaub sowie industrielle Abgase und natürlich mineralischen Heizungen sei viel höher.



Danke schön an das Automobil :(



 

Informiere dich mal "richtig" zu diesem Thema.

Kleiner Tipp ... nicht immer glauben, was die Politik einem versucht unterzujubeln :lol: !!!


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verbannung ? Wo denkst Du hin?

 

Die Polizei, die Politiker, die Krankenwagen, die Feuerwehr, die Behördenfahrzeuge, die Post, die Zulieferer und viele mehr dürfen mit Sicherheit weiter in die Städte fahren.

 

Nur ein paar private Spinner, die noch an ihrem alten Diesel kleben, die müssen draußen bleiben und die Smog-Welt retten.

 

Wieder so eine Politposse, die nur in Politikerköpfen entstehen kann. Dieselben versuchen gerade krampfhaft, ihre jüngste Posse zur Politpension zu retten. Wird ausgehen wie das Hornberger Schießen.

 

Damit kein falscher Eindruck entsteht, die Ursache liegt bei jenen, die jetzt in der 2. Reihe stehen, die haben 48 Jahre nichts gemacht, um die Situation in der Landeshauptstadt zu verbessern, die haben lieber ihre vollen Kassen in andere Bundesländer getragen, die diese gerne mit dann temporär vollen Händen ausgegeben haben.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 22.02.2017 um 21:30 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2017 um 09:43 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Informiere dich mal "richtig" zu diesem Thema.

Kleiner Tipp ... nicht immer glauben, was die Politik einem versucht unterzujubeln :lol: !!!

 

Andreas, Du hast mich nicht verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 22.02.2017 um 20:54 Uhr hat rms geschrieben:

Die Polizei, die Politiker, die Krankenwagen, die Feuerwehr, die Behördenfahrzeuge, die Post, die Zulieferer und viele mehr dürfen mit Sicherheit weiter in die Städte fahren.

 

Da gehe ich auch von aus. Aber so ist Deutschland nun einmal: Regeln und Verbote aufstellen und dann haufenweise Ausnahmen und Sonderregelungen machen :-D

 

Weiß jemand, wie das bei alten Diesel-Fahrzeugen mit H-Kennzeichen aussieht? Die sind ja eigentlich von den Feinstaub-Regelungen befreit und dürfen ohne Kat und DPF in Zonen, wo eigentlich nur Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren dürfen. Ist es denen dann auch weiter erlaubt in die Innenstätte zu fahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davon kannst Du ausgehen. Ansonsten müssten ja noch weitere gesetzliche Regelungen getroffen werden, die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterteilen. Weil deren Zahl - im Verhältnis zu den regulären Zulassungen - aber sehr gering sind, wird das kaum der Mühe lohnen. Wie viele Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sieht man schon im Straßenverkehr und die wenigsten davon werden als Hauptfahrzeug bewegt.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 23.02.2017 um 07:44 Uhr hat Triking geschrieben:
Davon kannst Du ausgehen. Ansonsten müssten ja noch weitere gesetzliche Regelungen getroffen werden, die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterteilen. Weil deren Zahl - im Verhältnis zu den regulären Zulassungen - aber sehr gering sind, wird das kaum der Mühe lohnen. Wie viele Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sieht man schon im Straßenverkehr und die wenigsten davon werden als Hauptfahrzeug bewegt.

 

Da hast du wohl recht. Ich überlege mir nämlich bei Zeiten mal einen alten Saugdiesel zuzulegen (als Zweitwagen zum Smart :-D) und da möchte ich nicht immer schauen müssen, wo ich gerade rumfahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... damit würdest Du in Stuttgart dick auftrumpfen! :lol: Alle 5er - Diesel bleiben draußen und dann gibt's Du mit einem 200er Diesel von 1963 mal richtig Gas und verschwindest getarnt in einer Rußwolke in der Innenstadt. :lol:

 

Na ja, ganz so schlimm wird es nicht werden, die alten Schätzchen werden ja wirklich nicht so viel gefahren.

 

Gruß, Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.02.2017 um 10:40 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hier in Münster (ist nicht weit von mir) auch :-D Haufenweise Fahrradfahrer und Autos sind da Teufelswerk und dann wird der alte Diesel einmal getreten und keiner sieht mehr was ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.