Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fk90

Kugel geht aus und startete erst mal nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging mein 2000er 599ccm Smart mit 144tkm ( bei 120tkm neue Ventile bei Smart....) an der Ampel (nach bereits 17km zurückgelegter Wegstrecke ) beim anfahren, nach warten der Rotphase, aus und startete nicht mehr. Der Wagen stand auf A.

In N gebracht und erneut versucht zu starten, Anlasser dreht Wagen springt nicht an, mehrmals wiederholt, keine Auffälligkeiten im Display. Wagen auf Seite geschoben und vergebens weiterprobiert, zwischendurch ab und aufgeschlossen etc, ohne Erfolg. Adac gerufen.

Noch mehrmals probiert, hierbei mal auf R und wieder N, nach mehreren Versuchen kommt er kurz.

Nochmals auf A, R und N und mehrmals probiert, läuft wieder, qualmt nicht stark, Gasannahme normal wie auch das Beschleunigen, keine auffälligen Motorgeräusche.

Werde gleich nach der Arbeit versuchen damit Nachhause zu kommen und schauen ob ich mit Tourqe und einen Fehler auslesen kann, obwohl keine Motorlampe leuchtet.

Hat trotzdem einer be Idee per Ferndignose was der Grund sein könnte.

Kompressionswerte waren vor kurzem alle im grünen Bereich, Zündkerzen vor 15tkm neu wie regelmässig Ölwechsel bekommen.

Lichtmaschine und Batterie sowie Diodenkabel ebenfalls neu, Batterieladezustand heute morgen ok.

 

Gruss

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 11.02.2017 um 11:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Und Danke für deine Antwort. Gestetn auf der Heimfahrt das gleiche.

Zuhause dann Fehler ausgelesen P0335 OT Geber, ist schon bestellt.

Gestern war das Forum down, sonst hätte ich schon geschrieben, Danke nochmal....

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austausch OT Sensor!

 

In den meisten Fällen wird er gar nicht im Fehlerspeicher als Fehler ausgewiesen.

Aber das thermische Verhalten ist sehr charakteristisch, 99% alles OT Sensoren gehen auf diese Art und Weise in die ewigen Jagdgründe ein!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2017 um 08:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab hier sogar mal einen Fred, in dem sich ein User die Mühe gemacht hat, die Impulse des OT Sensors mit einem Plattenspieler und einem Oszilloskop in Abhängigkeit der Erwärmung mit Bildern darzustellen, das war ein erstklassiger Versuchsaufbau!

 

Dieses hier ist der besagte Fred, leider sind die Bilder nicht mehr sichtbar, die waren wirklich erstklassig!

 

Das ist der Nachteil davon, wenn Bildern nicht wirklich hier im Forum hochgeladen, sondern nur bei einem Bilderhoster und dann hier verlinkt werden. Wenn die Bilder dann bei dem Hoster nicht mehr verfügbar sind, sind sie hier ebenfalls nicht mehr sichtbar.

In diesem Fall sehr, sehr schade! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau die gleiche Sache hatten wir im Herbst, war der OT Geber!

 

Ist 2 oder 3x an der Ampel aus gegangen und erst nach einiger Zeit wieder an. Nach OT Geber Tausch ist alles wieder OK!


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Ich habe den Austausch damals bei mir mal dokumentiert und bei Youtube veröffentlicht.

Wenn du magst schau mal rein...


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, an diese Anleitung hatte ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich sie eigentlich in den Favoriten meines Browsers extra angelegt habe! :(

 

Quote:

Am 08.02.2017 um 20:45 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
ich war lange nicht mehr aktiv hier im Forum weil ich durch meine gesundheitlichen Probleme sehr abgelenkt war.

 

Gut, daß Du wieder im Forum zurück bist, Smarrrt!

Ich hoffe mal, Deine gesundheitlichen Probleme sind überwunden!

 

Deine Anleitungen haben bestimmt schon einigen weiter geholfen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2017 um 10:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke lieber Ahnungslos für das Lob☺👍!

Ich versuche mal wieder etwas aktiver hier zu werden☺...habe es leider selber das ganze letzte Jahr etwas schwer gehabt.


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Video hatte ich mir gestern schon angeschaut- wird mir sehr hilfreich sein, vielen Dank Smarrrt!

 

Gruss

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerne😊😊😊👍👍

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es hat keiner behauptet das man diese Teile paarweise tauschen muss.  Insbesondere bei Versicherungsschäden verbietet sich das paarweise Tauschen allein schon aufgrund der Pflicht zur Schadensminderung.    Zitat dazu " Die Schadensminderungspflicht besagt, dass eine geschädigte Person nach einem Schadenfall verpflichtet ist, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten "    Es ist eben nicht zu vermitteln warum der Unfallgegner dir die noch intakte Seite auf seine Kosten reparieren sollte. Man muss eben zwischen Reparatur ~ welche eben auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auf längere Sicht wiederherzustellen soll. Und Versicherungsschaden-Reparatur ~ welche eben nur den Zustand von vor dem Schaden wiederherstellen soll. Wenn da dann 3 Tage nach Reparatur die Feder der anderen Seite bricht, dann ist das eben so...    Deswegen ist der paarweise Tausch insbesondere bei den sehr oft, sehr maroden Federn des 450, durchaus sinnvoll. Das gleiche gilt für die 20 Jahre alten Stoßdämpfer.  Denn selbst wenn vor Reparatur noch dicht, kann das kurz danach schon ganz anders aussehen. Insbesondere dadurch, dass der Dämpfer auf der Seite mit gebrochener Feder bereits mehrfach komplett durchgeschlagen hatte und das volle Achsgewicht tragen musste.  Daher ein weiterer Grund für den paarweisen Austausch.  Insbesondere wenn Zubehörteile verbaut werden welche eben nicht zu 100% identisch zum OE Teil sind.  Die meisten Hersteller von Zubehörteilen empfehlen daher auch einen paarweisen Austausch. Siehe auch.... 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.492
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.