Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paudapolle

Tacho geht nicht mehr / Elektrikprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

seit 2 Tagen geht mein Tacho nicht mehr. Auch das Kombiinstrument darunter zeigt nix mehr an (Ganganzeige, Tank, Uhr usw). Die Tachobeleuchtung und Kontroll/Warnleuten funktionieren noch. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Sicherung ist in Ordnung.

 

Grüße

Paudapolle

 

Smart 451 Cabrio mhd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von paudapolle am 30.01.2017 um 12:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Bleibt das Display komplett dunkel oder ist es einfach komplett beleuchtet (also komplett gelb/amber)?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prüf mal die Batterie. Gerade beim MHD kommen bei zu wenig Spannung die lustigsten Elektronikfehler. Das es noch zum Starten reicht heißt nicht, dass der Akku noch gut ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon dran gedacht, hab allerdings kein Prüfgerät dafür. Werde wohl mal im Laufe der Woche bei ner Werkstatt vorbeifahren und mal nachfragen ob die die mal prüfen können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich würde als erste Maßnahme die Sicherungen elektrisch prüfen, besonders die Nummer 12, evtl. die Nummer 18.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, kurze Rückmeldung an alle die es interessiert: Es hat an der Batterie gelegen, er sprang zwar immer zuverlässig an, aber die Batterie hat wohl nur noch 30% Leistung und dadurch hat sich das Steuergerät 'aufgehängt'.

PS: Die Werkstatt ruft 250 EUR für ne Batterie auf!??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 06.02.2017 um 15:31 Uhr hat paudapolle geschrieben:
So, kurze Rückmeldung an alle die es interessiert: Es hat an der Batterie gelegen, er sprang zwar immer zuverlässig an, aber die Batterie hat wohl nur noch 30% Leistung und dadurch hat sich das Steuergerät 'aufgehängt'.

PS: Die Werkstatt ruft 250 EUR für ne Batterie auf!??

 

Also erstens ist das selbst für die große Batterie des MHD zu viel und zweitens kannst du, wenn du das MHD-System nicht nutzt, auch die "kleine" (also die normale) Batterie einbauen. Die kostet nochmal weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

selbst eine passende gute AGM-Batterie kostet nicht mal die Hälfte !

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles gesagt worden. Selber Batterie besorgen !

54AH Markenbatterie und StartStop stillegen.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muss eine AGM verbaut werden auch ohne das Start Stop zu nutzen! Die MHD laden die Batterie mit einem höheren Spannungspegel (14.5 - 14.8V) und das ganze mit bis zu 30A Ladestrom in der Spitze. Das macht eine normale Bleibatterie auf dauer kaputt. Ergo an der falschen Stelle gespart.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.02.2017 um 18:38 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Also ich hab seit 4 Jahren mit der normalen Batterie keine Probleme, von daher :-D

 

2 Jahre war die AGM drin (da habe ich den Start/Stop-Mist auch noch genutzt). Die war dann hinüber und es kam die normale rein und direkt auch das Umschalt-Modul für das MHD-System.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 07.02.2017 um 12:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ maxpower

 

An die 30A Ladestrom glaube ich nicht wirklich, nicht im normalen Betrieb. Wenn sie fast leer ist, dann ja, macht aber einer Starterbatterie auch nix aus.

 

Die Ladespannung, 14,8 wären ca. 0,2 über einem "Standardlevel", aber um das genau zu beurteilen müsste man parallel die Temperatur betrachten.

 

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wie es genau mit den Spannungen ausschaut weiß ich nicht. Ich weiß nur, welche Erfahrungen ich mit der normalen Batterie im MHD gemacht habe und die waren durchweg positiv.

Selbst wenn die jetzt morgen den Geist aufgibt (nach mehr als 4 Jahren). Die AGM hätte dann mindestens 8 Jahre halten müssen (beim Kauf kostete diese ca. das doppelte), damit sich der Kauf lohnt und ob sie das getan hätte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt. So eine AGM kostet doch pie Daumen eher das Dreifache ?!

 

Eine "Normale" liegt bei um ca. 60,- Euronen.

 

Wenn also die "Normale" NUR 2 Jahre hält, MUSS die AGM dann 6 Jahre halten bis die Rechnung +/- Null ausgeht .....

 

Ok, selbst wenn wir mit dem Faktor 2-2,5 Fach rechnen, MUSS die AGM min. 4 Jahre halten, wenn nicht ging der Schuss nach hinten los.

 

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.02.2017 um 15:42 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Bei mir war es vor 4 Jahren ca. das Doppelte und selbst dann muss sich das erstmal lohnen. Wenn die natürlich das Dreifache kostet hätte die AGM in meinem Falle 12 Jahre halten müssen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das bestreitet keiner jedoch kostet eine Banner AGM in passender Dimension keine 130€. Klar kann eine Bleibatterie trotzdem halten. Es kann aber auch passieren das Sie nach einem Jahr abhängig von Fahrprofil und Ausstattung den geist aufgibt. Wenn ich mit der Bleibatterie nur Kurzstrecke Fahre und immer eine relativ geringe Ladung habe powert der Mhd regelmäßige bis zu 30 A in die Batterie. Da ist es schnell vorbei mit nem normalen Bleiakku. Fahre ich lange Strecken und meine Batterie ist immer relativ voll kann die Bleibatterie lange halten weil das Ladesystem keine Notwendigkeit hat mit hohem Strom zu laden.

Bei der Preisdifferenz wäre mir persönlich ein zuverlässiges Auto lieber als 40-60 gesparte Euro.

Das grundsätzlich als Spartip zu sehen halte ich persönlich für zu kurz gedacht.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut --ist man wieder gscheiter durch max . arte legis also agm batterie . rumtüfteln normale für halben preis . und liest man im forum , dann reagiert der 451 ja empfindlich auf desolate batterien . ein grund mehr bei kurzstrecke für agm batterie --das mhd system ist einfach nur schrott und verarschung und nur dafür da bei messzyklen was rauszuquetschen . das was man spart investiert man in peripherie der hardware nach paar jahren und zwar mindestens

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also AGM .

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 07.02.2017 um 19:31 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Also AGM .

Naja, bei mir kommt definitiv keine AGM mehr rein :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.