Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Kotflügel HL smart 450 cabrio austauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

welcher Aufwand ist es einen Kotflügel HL beim 450 cabrio auszutauschen? Welche Teile (außer dem Kotflügel selbst, natürlich) braucht es zum erfolgreichen Austausch?

 

Danke für Eure Hilfe, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Adi,

 

Das Heckpanel muss ab. (7 Schrauben).

Dann muss die Verbindung zwischen Kotflügel und Auspuffblende gelöst warden. (1 Schraube)

Jetzt noch die drei Klammern, die den Kotflugel mit dem Mittelteil verbinden, entfernen und den Kotflügel vorsichtig abziehen.

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

 

Alles kein Problem

 

 

Gruß

Ralf

 

PS: Wie geht es eigentlich meiner AGA?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

wegen der AGA meld ich mich nächste Woche bei dir.

 

Welche Schaube an der Auspuffblende?

 

Lieben Gruß, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Hitzeblech unter dem Heckmittelteil wird durch einen Metallsteg gehalten, der muss ab.

M.M.n. muß aber auch das Hitzeblech ab, bevor der Kotflügel demontiert werden kann.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hast Du dann wenigstens bei der neuen Kupplung mal nachgemessen, wie viel hier das Maß über den Nietenköpfen beträgt?  Gerade bei einer Kupplung, die ja nicht gerade zu den einfach auszutauschenden Teilen gehört, würde ich da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen und eine neue einbauen, selbst wenn ich die Arbeit des Austauschs selbst durchführen könnte. Das wäre mir dann schon zu blöd, mir die Arbeit des Getriebeausbaus und des Kupplungstausches noch einmal antun zu müssen, vor allem wenn bei ca. 360 tkm auch noch die erste Kupplung verbaut gewesen wäre. Da würde ich gar nicht erst lange überlegen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.591
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.