Jump to content
DreiEcken

Blätter in der Lüftung, 451

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

da ich in diesem Herbst bereits mehrfach jeweils ein Blatt aus dem Lüftermotor geholt habe und ich es schon wieder tun muss - wegen der Geräuschentwicklung durch ein Blatt:

 

Wo und wie kann ich die Blätter entfernen, bevor diese in den Lüftermotor geraten?

Ich vermute, dass diese irgendwo beim Lüftereinlass liegen und nach und nach eingesogen werden - oder einfach reinfallen.

 

Vielen Dank für die Hilfe

Oliver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann es sein, das bei deinem Fahrzeug der Innenraumfilter fehlt ? Normalerweise sitzt dieser vor dem Gebläse (oder täusche ich mich) und filtert alles heraus, bevor es in das Gebläse kommt.

Gruß

Leardriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

guter Tipp, kann gut sein.

Wo sollte denn dieser Filter sein?

 

Wenn ich das Gebläse ausgebaut habe, dann sehe ich nichts dergleichen in Richtung Front. Sieht für mich wie ein offenen Loch aus,

Kann/sollte man dort einen Filter o.ä. sehen ?

 

Vielen Dank

Oliver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der eigentliche Innenraumfilter sitzt beim 451er im Fahrerfußraum und wäre auf dieser Seite zu sehen.

Man muß da natürlich berücksichtigen, daß es sich um einen englischen Rechtslenker handelt, bei einem deutschen Linkslenker sitzt die Klappe zum öffnen im Fahrerfußraum.

Aber ich kann Dir weder beantworten, ob der in Luftstromrichtung vor oder hinter dem Gebläse sitzt, noch ob es sonst irgendwo noch einen Grobfilter gibt, der das Ansaugen von Blättern verhindern würde, weil ich den 451er nicht kenne!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, dieses Teil -da bin ich mir eigentlich sicher- sitzt auf der falschen Seite. Nich vor spndern hintê dem Lüfter.

 

ABER: Ich habe meinen Smart heute zur Inspektion gegeben und dieses Thema erwähnt. Der Meister sagte auch sofort .....Filter und das er den sowieso mit auswechselt. Er wird es sich das ansehen.

 

Ich werde berichten.

 

Vile Grüße Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mich interessiert das Thema auch - vor allem, wie man Blätter, die irgendwo im Lüftungsraum stecken, herausbekommt. Ich habe jedes Jahr im Herbst das Problem. Bisher hat immer der Ausbau des Lüftermotors geholfen, einmal in den Schacht hineingefasst, hatte ich das Blatt zu fassen oder es fiel von allein raus. Aber im Moment steckt irgendwo weiter drinnen im System eines, das ich einfach  nicht zu fassen bekomme. Innenraumfilter habe ich auch gecheckt, alles frei. Aber jedes Mal dieses Geräusch: " Ffffrrrrrrrrr..." - es macht mich wahnsinnig!

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, es zu irgendeiner Öffnung hinzupusten oder anzusaugen?

 

 


Smart 451 Cabrio, Bj. 2007 und Smart 451 Coupe, Bj. 2008, beide ohne MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema, wie man es überhaupt verhindern kann, hatte ich folgende Idee: In die Öffnungen bei den Scheibenwischern vielleicht diese rostfreien Stahlwollschwämme zum Töpfe-reinigen stecken? Sind ja luftdurchlässig und wasserdurchlässig und rosten wie gesagt nicht. Was haltet ihr davon?


Smart 451 Cabrio, Bj. 2007 und Smart 451 Coupe, Bj. 2008, beide ohne MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.