Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rms

Der 450er schafft sich selbst ab

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 21.10.2016 um 21:33 Uhr hat gerd13 geschrieben:
Hallo rms, kansch mer sagen wer des isch? Ich such noch jemand günstiges und zuverlässiges im SW.

 

Hallo gerd13,

 

da wende dich doch besser an "Ahnungslos"!!!

Das ist der absolute "Crack" hier im Forum und kommt aus deiner Gegend ;-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gerd13,

 

danke für Deine Anfrage, habe Dir eine PN geschickt.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 22.10.2016 um 01:30 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2016 um 00:09 Uhr hat nico1977 geschrieben:
da wende dich doch besser an "Ahnungslos"!!!
Das ist der absolute "Crack" hier im Forum

Wie komsch denn do druff?

I mach meim Nick elle Ehre! :)

 

rms und ich meinen im übrigen den gleichen, auch wenn wir sonst nicht oft einer Meinung sind! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2016 um 20:55 Uhr hat Smart911a geschrieben:
crappy

getunter smartie

(488 Beiträge)



registriert seit: 28.2.2012

Kennzeichen: ist vorhanden



erstellt am 21.10.2016 19:44 Profil Zitieren Ignorieren

Mein 450er CDI ist bish





wohnst du in einer Stadt ..oder auf dem Dorf



 

Ganz normales Wohngebiet. Aber sag mal, wie hast du denn dieses "non quote" hingekriegt? Du kannst einfach auf "zitieren" drücken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crappy am 22.10.2016 um 10:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2016 um 10:55 Uhr hat crappy geschrieben:
Ganz normales Wohngebiet. Aber sag mal, wie hast du denn dieses "non quote" hingekriegt? Du kannst einfach auf "zitieren" drücken.

 

Wer Service-Klappen in einen Smart flext, der kann auch anders zitieren :lol: :lol: :-D :-D :-D 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 450 ist in vielen Dingen anders als "normale" Altautos. Unsere beiden Diesel litten zwischen 140 und 200.000km beide in gleicher Weise an den bekannten Kabelproblemen im Bereich des Kupplungsaktuators. Solche Autos werden von "normalen" Besitzern oft weggepresst, weil die Werkstätten erst die Fehlerursachen nicht finden und die Reparaturversuche schließlich zu teuer werden.

 

Dann - ebenfalls wie üblich - Federn, Radlager, Lenkstange, Scheinwerfer-Höhenverstellung, Bremsen, Achsgelenke, Rost. Das sind Autos, die meistens viele Jahre von Frauen gefahren werden und die schrauben nur selten selber. Entsprechend hoch ist der Reparaturstau nach 10 und mehr Jahren. Da braucht man sich also nicht zu wundern. Die Rostflotten von gleichalten Fiestas, Corsas und Polos sind aus denselben gründen auch nicht wirklich besser, sie haben nur andere Macken.

 

Einmal ordentlich gemacht fährt auch der 450er-Schmaat viele Jahre ohne Zicken. :-D

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.