Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
noplan

Smart 450, Auspuff-/Endtopftemperatur?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe heute ein kleines Löchlein im Endtopf meines 450 (12.03) entdeckt. Da ich nächste Woche zum TÜV muss und bis dahin keine Zeit habe mich um einen neuen Auspuff zu kümmern, würde ich das Loch erstmal mit Auspuffdichtmasse abdichten.

Nun gibts von Holts die angeblich recht gute "Gun Gum", Temperaturbeständig bis 300° C. Da der Smart-Auspuff ja nicht besonders lang ist, kann ich mir vorstellen, dass am Endtopf mehr als 300° C anliegen, was meint ihr?

 

Alternativ gibts eine bis 650° C von SONAX, diese soll allerdings nicht so haltbar sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich Dichtmasse ist beim Auspuff immer nur eine Notlösung und wird nie wirklich lange halten. Wenn dann müsste man die einen Tag vorm TÜV rauf schmieren und hoffen das sie am nächsten Tag noch da ist 😂.

Und ja ich habe schon mal einen 450 Auspuff mit Gum Gum zu geschmiert. War nach 2 Wochen wieder genau so undicht wie davor.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich will ja nicht meckern, aber der TÜV beurteilt, ob der Auspuff vermutlich noch 2 Jahre halten wird. Und nicht, ob er jetzt dicht ist. Wenn der nicht doof ist, läßt er einen Topf mit Gun Gum dran, der dicht ist, nicht durchgehen.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du kein Schweissgerät hast, etwas Gewehrgummi aufs Loch und ein Blech drübernieten...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2016 um 17:40 Uhr hat Funman geschrieben:
Hallo, ich will ja nicht meckern, aber der TÜV beurteilt, ob der Auspuff vermutlich noch 2 Jahre halten wird. Und nicht, ob er jetzt dicht ist.




Grüße, Hajo



 

Hm, eigentlich sollte der TÜV nur den ist-Zustand des Fahrzeugs bewerten. Wenn irgendwas an der Verschleißgrenze ist (Bremsen, Lager mit leichtem Spiel etc.) bekommt man nen Eintrag, teilweise wird es als geringer Mangel gewertet. Die Plakette bekommt man trotzdem. Ich werds ja nächste Woche erfahren.

 

Quote:

Am 14.09.2016 um 17:43 Uhr hat Outliner geschrieben:
Wenn du kein Schweissgerät hast, etwas Gewehrgummi aufs Loch und ein Blech drübernieten...



Werde mal einen Bekannten (Berufsschweißer) fragen, ob das an der Stelle machbar ist. Im Eingebauten Zustand ist das Loch oben links an der Rundung des Endtopfs, da ist glaube ich schweißen und nieten schwierig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von noplan am 14.09.2016 um 17:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.