Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dkolb

Anzeige "R" im KI geht nicht weg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn ich meinen 450er in der Garage abstelle, lege ich den Rückwärtsgang ein, ohne die Handbremse anzuziehen.

Heute wollte ich wegfahren, drehe die Zündung an und schiebe den Wählhebel in Neutral. Da war er nun, aber die Anzeige im KI zeigte immer noch "R". Habe dann den Hebel noch ein paar Mal hin und her bewegt, das R blieb aber angezeigt.

Weiß jemand weiter?

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schiebe den Smart mal was vor und zurück ggf. "Klemmt" der Gang

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielleicht ein defekter Bremsschalter. Dieser Schalter hat 2 Schließer. Selbst wenn das Bremslicht beim Bremsen noch leuchtet, kann der andere Schließer für die Steuerelektronik defekt sein. Dann würde wegen dem fehlenden "Bremssignal" das Getriebe nicht angesteuert.

Es könnte aber auch der Kupplungsaktuator oder der Schaltaktuator defekt sein.

Hört man beim Schalten mit dem Wählhebel am Getriebe Geräusche?

 

Viele Grüße Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War eben noch mal in der Garage. Beim Einschalten der Zündung wird ein N angezeigt. Bewege ich den Wählhebel nach hinten, macht es Klack und es wird R angezeigt. Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt.

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, daß Du auch die Bremse gedrückt hast, als der Rückwärtsgang drin blieb, das ist nämlich zumindest beim ersten Raunehmen des Rückwärtsgangs erforderlich, auch wenn es ohne bremse funktioniert, wenn es dann später gemacht wird.

 

Beim ersten Mal nach dem Einschalten der Zündung muß zwingend die bremse betätigt werden, sonst bleibt der Rückwärtsgang drin!

Auch wenn der Wählhebel auf N gestellt wird!

Das kann man auch jederzeit nachvollziehen, wenn man das erste Mal den Rückwärtsgang raus nimmt, nachdem die Zündung eingeschaltet wurde, wenn er im Rückwärtsgang abgestellt war, indem man einfach absichtlich die Bremse nicht drückt!

 

Und wenn dann der Rückwärtsgang trotz getretener Bremse nicht raus geht, dann ist der Bremslichtschalter am Sterben!

Es kann sogar sein, daß die Bremslichter ein paar Sekunden zeitverzögert aufleuchten, da gibt es alle Varianten. Es ist auch möglich, daß er ab und zu funktioniert und ab und zu wieder nicht, da ist alles möglich!

 

Und auch wenn die Bremslichter tatsächlich gleich aufleuchten, kann es der BLS sein, weil dieser wie schon gesagt wurde zwei voneinander getrennte Kontakte hat, einer ist für die Bremsleuchten zuständig und der andere für die Schaltfreigabe. Wenn der Kontakt für die Schaltfreigabe spinnt, kann immer noch der für die Leuchten in Ordnung sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2016 um 17:23 Uhr hat dkolb geschrieben:
Beim Einschalten der Zündung wird ein N angezeigt.
Bewege ich den Wählhebel nach hinten, macht es Klack und es wird R angezeigt. Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt.

Das ist aber auch nur so, wenn Du die Bremse auch wirklich drückst!

Ansonsten kommt da nämlich eine andere Anzeige.

Die von Dir beschriebene Funktion ist vollkommen normal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2016 um 17:23 Uhr hat dkolb geschrieben:
Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt.

Die 1 wird sogar schon angezeigt und der Gang eingelegt, wenn Du den Hebel nur nach links ziehst! Den brauchst Du gar nicht bis nach vorne schieben! ;-)

 

Das ist übrigens auch die Methode, wenn man den Smart Anschieben will!

Entgegen der landläufigen Meinung, daß dies nicht gehe, funktioniert das nämlich durchaus.

Dazu zieht man bei stehendem Motor den Hebel nach links, dann wird der erste Gang eingelegt.

Allerdings lässt sich dann der Smart nicht mehr schieben, weil die Kupplung zu ist und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und den Rädern vorhanden ist!

Dann schiebt man den Hebel nach vorne und hält ihn in dieser Stellung fest.

Und wenn man dann Vollgas gibt, man muß dazu aber das Gaspedal voll durchtreten, dann geht die Kupplung auf, daß hört man schon am charaktristischen Knarzen des Kupplungsaktuators, dann kann man den Smart schieben und wenn er schneller wird geht die Kupplung von alleine zu und dreht durch den Schwung des Smarts den Motor durch und wirft ihn an.

Diese Routine wurde extra durch einen findigen Programmierer einprogrammiert, um den Smart anschieben zu können!

 

Allerdings darf die Batterie dazu nicht komplett entladen sein, weil für die Elektromotoren des Kupplungs- und Schaltaktuators ja auch noch ein bißchen Strom benötigt wird! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2016 um 17:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Alle. Werde das mal weiterhin beobachten.

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.